Schneebedeckte Gipfel und blühende Bergwiesen – die Alpen erscheinen uns sehr natürlich. Doch ihre Natur ist von Menschen gemacht.
Die Anden sind mit rund 7500 Kilometern das längste Gebirge der Welt und durchziehen ganz Südamerika – von der Karibik bis Feuerland.
Der Himalaja ist das gewaltigste Gebirge der Erde. Er liegt in Asien und wird auch "Dach der Welt" genannt.
Klimmzüge an einem Finger sind für sie kein Problem: Wie der Superheld Spider-Man hängen Freeclimber an glatten Wänden oder schwindelerregenden Überhängen.
Ab einer Höhe von etwa 1500 Metern beginnt das Hochgebirge. Auch hier leben Tiere und Pflanzen – doch das ist nicht einfach.
Die Rocky Mountains heißen auf Deutsch auch Felsengebirge und erstrecken sich in den USA von Alaska bis New Mexico.
Eine Schlucht ist eine besondere Talform, oft mit steilen Hängen. In Schluchten ist die Natur oft noch sehr ursprünglich.
Mit 2962 Metern ist die Zugspitze der höchste Gipfel Deutschlands. Für viele Bergsteiger ist es ein Muss, sie zu besteigen.