Alexander der Große war ein berühmter König und Eroberer. Er lebte vor mehr als 2000 Jahren und fasziniert bis heute.
Die griechische Antike gilt als Wiege der europäischen Zivilisation. Viele der Errungenschaften aus dieser Zeit gibt es bis heute.
Die Stadt Rom ist etwa 3000 Jahre alt. Schon in der Antike war sie eine der wichtigsten Städte Europas.
Auch heute wissen wir noch sehr wenig von den Germanen. Zahlreiche Stämme und Sippen sind uns immer noch ein Rätsel.
Lange war das Wissen um die altägyptische Schrift verloren. Erst durch einen zufälligen Fund konnte das Rätsel der Hieroglyphen gelöst werden.
Pharaonen galten im alten Ägypten als fleischgewordene Götter. Auch nach ihrem Tod sollten sie über ihr Volk wachen – dafür bauten ihre Untertanen ihnen Pyramiden.
Ägyptische Pyramiden sind noch immer ein Mythos. Weltweit rätseln Wissenschaftler und Ingenieure, wie die monumentalen Bauten vor rund 4500 Jahren entstanden sind.
In Deutschland kann man an zahlreichen Orten römische Geschichte und alte Funde bestaunen. Doch was wollten die Römer in Germanien?