Die Epoche der Gotik dauerte etwa 400 Jahre – vom 12. bis ins 16. Jahrhundert. Sie begann einige Jahrzehnte nach dem ersten Kreuzzug.
Im 12. Jahrhundert schlossen sich deutsche Kaufleute zusammen, um ihre Handelsinteressen durchsetzen.
Die Inquisition war ein Prozessverfahren im Mittelalter. Wer nicht die Meinung der katholischen Kirche vertrat, wurde bestraft.
Karl der Große wurde im Jahr 800 zum Kaiser gekrönt und war einer der wichtigsten Herrscher des Mittelalters.
Der Alltag auf einer mittelalterlichen Burg war nicht gerade romantisch, sondern hart, straff organisiert und eintönig.
Das Mittelalter dauerte rund 1000 Jahre – etwa von 500 bis 1500. Es war auch der Beginn von Universitäten, Handel und Handwerk.
Haudegen, Kavalier, Glaubenskämpfer: In unserer Vorstellung sind Ritter Helden. Das Bild ist romantisch – und in der Regel falsch.
Die Salier waren eine Herrscherfamilie im Mittelalter. Ein Jahrhundert lang regierten sie das römisch-deutsche Reich.
Die Staufer waren eine Herrscherfamilie des Mittelalters. Berühmt sind bis heute Kaiser Barbarossa und sein Enkel Friedrich II.