Das Stück der Welt, auf dem heute Deutschland liegt, zog im Lauf der Jahrmillionen rastlos über den Globus und veränderte dabei laufend sein Aussehen.
Nicht jeder Saurier ist ein Dinosaurier. So heißen nur die Urzeitsaurier, die auf dem Festland lebten. Daneben gab es auch Meeressaurier und Flugsaurier.
In der Jungsteinzeit wurden die Menschen nach und nach sesshaft. Sie begannen mit Ackerbau und Tierzucht.
250.000 Jahre lang beherrschten die Neandertaler Europa. Doch vor gut 30.000 Jahren verlor sich ihre Spur.
Die Oberfläche unserer Erde verändert sich ständig: Enorme Kräfte zerren an der Erdkruste und verändern ihr Aussehen. Eine besonders aktive Zone liegt in Ostafrika.
Vor mehr als 3,5 Milliarden Jahren entwickelte sich das Leben auf der Erde, doch erst vor sechs Millionen Jahren begann die Entwicklung des Menschen.