Die Krankheit Aids ist bis heute nicht heilbar, aber durch Medikamente beherrschbar geworden.
Weltweit nimmt die Zahl der Allergiker zu, vor allem in Industrieländern. Durch den hohen Hygienestandard wird das Immunsystem nicht ausreichend trainiert.
Mehr als eine Million Deutsche haben eine Alzheimer-Demenz und verlieren dadurch nach und nach ihre Erinnerung.
Der menschliche Körper ist eigentlich nicht für ein langes Leben gemacht. Deswegen wird auch der Knorpel im Lauf des Lebens abgebaut – oft entsteht eine Arthrose.
Millionen von Deutschen leiden unter chronischen Schmerzen. Doch der Griff zur Tablette kann Nebenwirkungen haben.
Wenn negative Gedanken alles andere überlagern und man sich nicht selbst davon lösen kann, sprechen Mediziner von Depression.
Diabetes ist gefährlich – auch weil er lange unbemerkt bleiben und Organe irreparabel schädigen kann.
Bei einer Epilepsie werden die Nervenzellen im Gehirn überaktiv und lösen unterschiedliche Anfälle aus. Rund 600.000 Menschen in Deutschland sind von diesen Störangriffen betroffen. Die meisten von ihnen können gut mit der Erkrankung leben.
Menschen mit einer Binge-Eating-Störung und Menschen mit Magersucht haben eines gemeinsam: Das Verhältnis zum Essen und zum eigenen Körper ist bei ihnen gestört.
Die Erektion ist eng mit dem Selbstwertgefühl des Mannes verknüpft. Bei Erektionsstörungen sind deshalb viele Männer verunsichert, das Thema ist oft tabu.
"Kinderkrankheiten" heißen die Infektionskrankheiten, die viele Menschen in den ersten Lebensjahren durchlaufen.
Die Krankheit Krebs ist mit vielen Ängsten verbunden. Nach dieser Diagnose fallen die meisten Betroffenen erst einmal in ein tiefes Loch. Wie wird es jetzt weitergehen?
Jahr für Jahr infizieren sich Millionen Menschen mit Malaria. Hunderttausende von ihnen sterben an den Folgen der Infektion.
Kopfschmerzen sind eine Volkskrankheit: In Deutschland leiden mehr als zehn Millionen Menschen an Migräne, mindestens drei Millionen unter täglichen Kopfschmerzen.
Entzündliche Gelenk-Erkrankungen wie Rheuma sind keine "Alte-Leute-Krankheit". Auch Kinder können von Rheuma betroffen sein.
Unsere Wirbelsäule hält uns aufrecht und lässt uns groß und stark wirken. Gleichzeitig ist sie empfindlich – das bekommen wir manchmal schmerzhaft zu spüren.
Der Schlaganfall ist deutschlandweit und weltweit die zweithäufigste Todesursache. Wer ihn überlebt, hat oft für den Rest seines Lebens mit den Folgen zu kämpfen.
Unsere Welt scheint sich immer schneller zu drehen. Das Leben wird hektischer, uns läuft die Zeit davon: Wir stehen unter Stress.
Tropenkrankheiten sind Infektionskrankheiten, die vorwiegend in tropischen Regionen auftreten und oft ansteckend sind.
Ob Kaffee mit Milch, Vollkornbrot mit Käse, Marmelade oder ein Ei: Es gibt viele Menschen, die bestimmte Lebensmittel nicht vertragen.