Sie befinden sich hier:
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Ein bestandenes Abitur ist seit Jahrhunderten ein Grund zum Feiern. Heute haben mehr als 30 Prozent aller Deutschen die Fachhochschul- oder Hochschulreife. | mehr
Roswitha konnte weder richtig lesen noch schreiben. Sie erfand immer neue Ausreden, um unangenehmen Situationen aus dem Weg zu gehen. | mehr
Bibliotheken bewahren das Weltwissen der Menschheit auf. Es gibt sie seit mehr als 5000 Jahren. | mehr
Der Deutschunterricht hat viele Gesichter: Diskussionen, Analysen und große Dichter gehören ebenso dazu wie Grammatik und Diktate. | mehr
Seit 5000 bis 6000 Jahren gibt es die Schrift. Vorformen entwickelten sich sogar viel früher – seit der Mensch begann, in Materialien zu malen, ritzen und gravieren. | mehr
Der Mensch lernt Fremdsprachen, seit er anderssprachigen Menschen begegnet. Wenn wir ein klares Ziel verfolgen, geht das Sprachenlernen meist schneller. | mehr
Ob autoritäre oder antiautoritäre Erziehung, Reformpädagogik oder Gleichberechtigung: Ziele und Stile der Erziehung wandeln sich immer wieder. | mehr
Seit Jahrhunderten suchen Wissenschaftler nach einer Definition für das Phänomen Intelligenz. So gibt es heute eine Vielzahl von Theorien. | mehr
Linkshänder galten lange als Exoten – musisch begabt und außerordentlich kreativ, aber auch ungeschickt und tollpatschig. | mehr
Viele Jahrhunderte lang war Schulbildung ein Privileg der Reichen und Mächtigen. Von den ersten Schulen bis hin zum heutigen Schulsystem war es ein langer Weg. | mehr
Mithilfe der Sprache können wir uns mitteilen und Dinge benennen: den Baum, die Kuh oder die Wiese. Auch komplexe Sachverhalte lassen sich mit Sprache wiedergeben. | mehr
Stottern beginnt meist in der Kindheit. Oft verschwinden diese Redeflussstörungen wieder von ganz allein – wenn nicht, kann das sehr belastend sein. | mehr
Die Volkshochschule (VHS) ist die bekannteste Einrichtung für Erwachsenenbildung in Deutschland und bietet seit mehr als 100 Jahren Bildung für alle. | mehr