Ein bestandenes Abitur ist seit Jahrhunderten ein Grund zum Feiern. Heute haben mehr als 30 Prozent aller Deutschen die Fachhochschul- oder Hochschulreife.
Bibliotheken bewahren das Weltwissen der Menschheit auf. Es gibt sie seit mehr als 5000 Jahren.
Der Deutschunterricht hat viele Gesichter: Diskussionen, Analysen und große Dichter gehören ebenso dazu wie Grammatik und Diktate.
Seit 5000 bis 6000 Jahren gibt es die Schrift. Ihre Vorläufer entwickelten sich sogar viel früher.
Der Mensch lernt Fremdsprachen, seit er anderssprachigen Menschen begegnet. Wenn wir ein klares Ziel verfolgen, geht das Sprachenlernen meist schneller.
Autoritär oder antiautoritär? Reformpädagogik oder Gleichberechtigung? Die Ziele und Stile der Erziehung wandeln sich ständig.
Seit Jahrhunderten suchen Wissenschaftler nach einer Definition für Intelligenz. So gibt es heute eine Vielzahl von Theorien.
Linkshänder galten lange als Exoten – musisch begabt und außerordentlich kreativ, aber auch ungeschickt und tollpatschig.
Viele Jahrhunderte lang war Schulbildung Luxus. Von den ersten Schulen bis hin zum heutigen Schulsystem war es ein langer Weg.
Mithilfe der Sprache können wir uns mitteilen, Dingen einen Namen geben und auch komplexe Sachverhalte schildern.
An den Volkshochschulen in Deutschland können sich Erwachsene weiterbilden – und das seit mehr als 100 Jahren.