Suchtbericht 2019
Suchtbericht 2019
Planet Wissen. 06.09.2022. 00:56 Min.. Verfügbar bis 03.11.2025. SWR.
Die Zahlen des jährlich erscheinenden Suchtberichts der Bundesregierung sind schockierend. Ob Glücksspiel-, Alkohol-, Tabletten-, Cannabis- oder Kokain-Sucht: Erschreckend viele Deutsche sind abhängig.
Wie leicht kommt man an Z-Drugs?
Wie leicht kommt man an Z-Drugs?
Planet Wissen. 06.09.2022. 02:25 Min.. Verfügbar bis 03.11.2025. SWR.
Z-Drugs – wie Zolpidem oder Zopiclon – sind schlaffördernde Wirkstoffe, die zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen eingesetzt werden. Doch wer die Z-Drugs zu lange nimmt, wird sehr schnell abhängig. Für die Süchtigen beginnt ein Leidensweg: Wie legal an Rezepte für die gefährlichen Z-Drugs kommen? Die Wissenschaftsjournalistin Dagmar Stoeckle machte für uns den Test.
Cannabis kann Psychosen auslösen
Cannabis kann Psychosen auslösen
Planet Wissen. 06.09.2022. 05:04 Min.. Verfügbar bis 03.11.2025. SWR.
Wer Cannabis konsumiert, riskiert Psychosen zu bekommen. Getroffen hat es auch Robert und Carina. Sie waren selbst cannabissüchtig und bekamen Psychosen. Mit welchen Folgen, das berichten sie in unserem Film. Beide haben ihre Sucht überwunden. Heute sind sie "Genesungsbegleiter" und helfen anderen, von der Droge wegzukommen.
Pro Contra Cannabis-Legalisierung
Pro und Contra: Cannabis-Legalisierung
Planet Wissen. 01.05.2023. 06:25 Min.. Verfügbar bis 01.06.2027. SWR.
Cannabis als Genussmittel: auch in Deutschland soll das erlaubt werden. Aber können wir einer Legalisierung wirklich so entspannt entgegenblicken, wie Befürworter des Haschischkonsums behaupten? Hier die wichtigsten Argumente.
Wie wirken Drogen?
Wie wirken Drogen?
Planet Wissen. 06.09.2022. 02:37 Min.. Verfügbar bis 03.11.2025. SWR.
Drogen sind Substanzen, die die Psyche beeinflussen. Sie verändern unsere Wahrnehmung, unser Denken oder Fühlen. Aber wie genau wirken die Drogen in unserem Körper?
Warum wir Drogen nehmen
Warum wir Drogen nehmen
Planet Wissen . 08.05.2020. 02:04 Min.. UT. Verfügbar bis 17.06.2024. WDR. Von Shari Littmann.
Drogen sind schädlich, das weiß jeder. Trotzdem werden sie konsumiert. Was macht sie so unwiderstehlich? Warum nehmen Menschen Drogen? Planet Wissen zeigt vier Gründe für den legalen und illegalen Rausch: Selbstoptimierung, Glück, Entspannung, Bewusstseinserweiterung.
Legal dank Gesetzeslücke
Legal dank Gesetzeslücke
Planet Wissen . 08.05.2020. 02:51 Min.. UT. Verfügbar bis 17.06.2024. WDR. Von Mathias Tertilt.
2008 kamen Drogen auf den Markt, die wie Cannabis wirken. Da sie eine andere chemische Formel haben, waren diese Stoffe zunächst legal. Diese sogenannten "Legal Highs" in den Griff zu bekommen, stellt den Gesetzgeber vor eine schwierige Aufgabe.
Die Verharmlosung des Rauchens
Die Verharmlosung des Rauchens
Planet Wissen . 08.05.2020. 05:33 Min.. UT. Verfügbar bis 17.06.2024. WDR. Von Mike Schaefer.
Schon in den 1960er-Jahren belegten umfangreiche wissenschaftliche Studien den Zusammenhang zwischen Tabakrauchen und Lungenkrebs. Doch gleichzeitig begann der Siegeszug der Zigaretten in Deutschland. Seitdem kämpft das Deutsche Krebsforschungszentrum gegen die Verharmlosung des Rauchens – und für mehr Nichtraucherschutz. Dafür braucht es einen langen Atem…
Heroin auf Rezept
Heroin auf Rezept
Planet Wissen . 08.05.2020. 04:28 Min.. UT. Verfügbar bis 17.06.2024. WDR. Von Jens Hahne.
Zwei Ärzte aus Düsseldorf geben reines Heroin an Schwerstabhängige aus – als Medikament auf Kassenleistung. Ihre Ansicht: Nicht das Heroin selbst führt zu negativen Konsequenzen wie Verelendung und Kriminalität, sondern vor allem die Verunreinigungen des Straßenheroins. Erhebungen scheinen das zu bestätigen: Die so behandelten Abhängigen leben gesünder und werden seltener kriminell.
Drogen im Abwasser
Drogen im Abwasser
Planet Wissen . 08.05.2020. 03:12 Min.. UT. Verfügbar bis 17.06.2024. WDR. Von Mathias Tertilt.
Das Abwasser einer Stadt ist so etwas wie die Urinprobe aller Bewohner zusammen – und verrät deshalb viel über den Drogenkonsum. Deshalb werden regelmäßig Proben aus der Kläranlage genommen. Wissenschaftliche Analysen können zeigen, wie viel Kokain wo konsumiert wurde.
Ketamin und die Wirkung
Ketamin und seine Wirkung
Planet Wissen. 01.05.2023. 02:03 Min.. Verfügbar bis 01.06.2027. SWR.
Ketamin ist ein Arzneimittel, das unter anderem in der der Tiermedizin eingesetzt wird. Die Droge nun auch in der Psychotherapie zu verwenden ist ein neuer Ansatz.
Kasten Psychedelika
Was sind Psychedelika?
Planet Wissen. 01.05.2023. 00:54 Min.. Verfügbar bis 01.06.2027. SWR.
Verbreitete Psychedelika sind LSD, mescalinhaltige Kakteen wie Peyote, psilocybinhaltige Pilze wie Magic Mushrooms und Pflanzensude mit DMT wie Ayahuasca. Aber sind die nicht gefährlich?
Karins Reise Teil 1
Karins Reise Teil 1
Planet Wissen. 01.05.2023. 05:20 Min.. Verfügbar bis 01.06.2027. SWR.
Karin will ihre psychischen Probleme mit der Droge Ketamin lösen. Nach jahrelangen Angstzuständen und Traurigkeitsphasen soll die neuartige Therapie nun Linderung bringen. Wir begleiten Karin auf ihrer spannenden Reise.
Karins Reise Teil 2
Karins Reise Teil 2
Planet Wissen. 01.05.2023. 06:23 Min.. Verfügbar bis 01.06.2027. SWR.
Bevor sich Karin nun der Therapie mit Ketamin ausgesetzt hat, probierte sie viele andere Substanzen, um ihre Traurigkeit loszuwerden. Doch ihre Erfahrungen waren nicht gut. Nun hofft sie auf die neuartige Behandlung.
Psycholyse-Therapeut Peter Gasser
Psycholyse-Therapeut Peter Gasser
Planet Wissen. 01.05.2023. 06:10 Min.. Verfügbar bis 01.06.2027. SWR.
Peter Gasser hat die Lizenz zum Drogenkonsum. Eine Ausnahmegenehmigung, halluzinogene Substanzen in der Therapie einzusetzen. Der Schweizer Psychotherapeut behandelt Patienten mit Angststörungen oder Depressionen.