Störtebeker Festspiele
Was dem einen seine Karl-May-Festspiele sind, sind dem anderen seine Störtebeker Festspiele. Auf der Ostseeinsel Rügen wird jedes Jahr ein Störtebeker-Stück aufgeführt. Von Juni bis September kämpft der kühne Pirat jeden Abend auf einer der reizvollsten Seebühnen Europas um Gerechtigkeit für die Armen zu erstreiten.
Es werden alljährlich in sich abgeschlossene Theaterstücke aufgeführt, die aber im Zyklus zusammenpassen und einen realen historischen Hintergrund haben. Aufwendig inszeniert stürzen da schon mal Festungsmauern ein, Schiffe werden versenkt oder Adler fliegen durch die Luft.
Nicht nur für Piratenfans lohnt sich der Besuch. Auch der Festspielort bietet eine malerische Kulisse.
Der Mythos vom Schinderhannes
Der Mythos vom Schinderhannes wird im Hunsrück häufig touristisch genutzt. Eine der aktivsten Möglichkeiten sich dem Schinderhannes und seiner Landschaft zu nähern ist eine Radtour durch den Hunsrück.
Durch tiefe Wälder, entlang herrlicher Landschaften und vorbei an wunderschönen Aussichtpunkten kommt man durch viele historische Orte mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Über eine der schönsten Höhenzüge Deutschlands radelt man an der ehemaligen Eisenbahnstrecke entlang bis nach Simmern, wo der berühmte Schinderhannesturm steht.
(Erstveröffentlichung 2003. Letzte Aktualisierung 01.05.2021)
Quelle: WDR