Ihre Bücher stehen in Millionen von Kinderzimmern auf der ganzen Welt. Und auch Erwachsene lieben die Helden aus Astrid Lindgrens Büchern.
Bertolt Brecht (1898-1956) war ein berühmter deutscher Autor, Dichter und Regisseur. Seine Stücke haben die Theaterwelt verändert.
Superman, Spider-Man und Dagobert Duck: Comicfiguren finden Millionen von Lesern auf der ganzen Welt. Den Anfang machte ein freches Kind in einer New Yorker Zeitung.
Mehr als 200 Jahre nach seinem Tod zählt Friedrich Schiller noch immer zu den wichtigsten deutschen Dichtern aller Zeiten.
Johann Wolfgang von Goethe gilt als bedeutendster deutscher Dichter und als Genie mit vielen Gesichtern. Seine Werke gehören zu den wichtigsten der Weltliteratur.
Karl May gehört zu den meistgelesenen Autoren des 20. Jahrhunderts. Seine Romane spielen im Nahen Osten und im Wilden Westen.
Der widerspenstige Suppenkaspar, die freiheitsliebende Heidi oder die unbekümmerte Pippi:Kinderbuchfiguren beflügeln die Fantasie.
Krimis funktionieren nach einem einfachen, aber erfolgreichen Grundkonzept: Ein Mord ist geschehen und die Frage lautet: "Wer hat es getan und warum?"
Märchen sind der weitererzählte Schatz jeder Kultur. Doch erst durch die Brüder Grimm setzte sich die Bezeichnung "Märchen" durch.
Das Zeitalter der Romantik (1795-1848) stellte das Magische in den Mittelpunkt – als Reaktion auf den technischen Fortschritt.
Als Arthur Conan Doyle 1887 seine erste Sherlock-Holmes-Geschichte schrieb, ahnte er nicht, wie berühmt die Figur in der Literatur werden würde.
Thomas Mann ist einer der wichtigsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Aber zu Lebzeiten polarisierte der Lübecker.