Im Osten Bayerns liegt der Bayerische Wald. Mit einer Höhe von bis zu 1456 Metern ist er nach dem Schwarzwald Deutschlands zweithöchstes Mittelgebirge.
"Preußisch Sibirien" – dieser nicht gerade schmeichelhafte Name bezeichnete einst eine Region, die wir heute unter dem Namen Eifel kennen.
Das Erzgebirge ist ein Mittelgebirge in Sachsen und Böhmen. Das zentrale Thema ist hier der Bergbau.
Der Harz ist ein deutsches Mittelgebirge. Sein Name stammt vermutlich vom mittelhochdeutschen Begriff für "raues Bergland".
Auf der Schwäbischen Alb findet man prachtvolle Schlösser, weite Ebenen und einsame Landschaften voll geheimnisvoller Höhlen, Quellen, Krater und Felsen.
Der Schwarzwald ist das höchste deutsche Mittelgebirge und äußerst beliebt bei Touristen. Er liegt im Südwesten von Deutschland.
Der Teutoburger Wald ist ein Mittelgebirge in Deutschland. Er liegt in Niedersachsen und Westfalen.