Geschichte des Irans

Link-Tipps

Internet-Recherche leicht gemacht: Wir haben für Sie informative, interessante und unterhaltsame Online-Angebote zusammengestellt.

Auswärtiges Amt

Die Homepage des Außenministeriums ist für alle empfehlenswert, die eine Reise in den Iran planen. Detailliert wird beschrieben, worauf Frauen und Männer bei einer Einreise in den Iran achten müssen, das heißt welche islamischen Bekleidungsvorschriften eingehalten werden müssen und dass unbedingt auf das strikte Alkoholverbot im Land zu achten ist.

Bundeszentrale für politische Bildung

Das große Dossier der Bundeszentrale zum Iran umfasst Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft. Empfehlenswert für alle, die sich in kompakter Form über den Iran im 20. und 21. Jahrhundert informieren wollen.

Aus Politik und Zeitgeschichte: Iran

Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung mit Beiträgen namhafter Autoren zu Wirtschaft, Politik, Religion des Iran sowie zur Atomvereinbarung. Ausgabe 21-22/2020 kostenloser Versand oder Download als pdf.

Dehkhoda

Viele iranische Kulturvereine in Deutschland haben sich zum Ziel gesetzt den Iran, seine Kultur und Bräuche fernab des autoritären Mullahregimes den Menschen in Deutschland nahezubringen. Einer davon ist der Verein Dehkhoda, der durch zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und ein grosses Programmangebot in Berlin präsent ist und so den deutsch-iranischen Austausch und Kontakt fördert.

Quelle: SWR | Stand: 01.07.2020, 09:00 Uhr

Darstellung: