Neuer Abschnitt
Zeche Prosper-Haniel
Zeche Prosper-Haniel. Planet Wissen . 30.11.2018. 01:20 Min.. Verfügbar bis 30.11.2023. WDR.
Mehr als 150 Jahre wurde in der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop Kohle gefördert. Ende 2018 hat sie als letzte Zeche in Deutschland den Betrieb eingestellt.
Energiegewinnung durch Steinkohle
Energiegewinnung durch Steinkohle. Planet Wissen . 30.11.2018. 02:37 Min.. Verfügbar bis 30.11.2023. WDR.
Auch nach dem Ende des Kohlebergbaus im Ruhrgebiet benötigen viele Kraftwerke noch Steinkohle zur Energiegewinnung. Diese Steinkohle wird mit großen Lastkähnen über Flüsse und Kanäle zu den Kraftwerken transportiert.
Zechensiedlungen im Ruhrgebiet
Zechensiedlungen im Ruhrgebiet. Planet Wissen . 30.11.2018. 01:41 Min.. Verfügbar bis 30.11.2023. WDR.
Nach der Schließung der letzten Zeche im Ruhrgebiet ist es mit dem Steinkohlebergbau endgültig vorbei in der Region. Was bleibt, sind die Zechensiedlungen, die für ihre Bewohner etwas ganz Besonderes sind.
Bergbau-Unglücke
Bergbauunglücke. Planet Wissen . 30.11.2018. 01:35 Min.. Verfügbar bis 30.11.2023. WDR.
Wer im Steinkohlebergbau beschäftigt war, hatte einen Arbeitsplatz voller Risiken. Viele Unglücke zeugen von den Gefahren unter Tage.
Bergbau-Gewerkschaften
Bergbau-Gewerkschaften. Planet Wissen . 30.11.2018. 02:07 Min.. Verfügbar bis 30.11.2023. WDR.
Gewerkschaften im Kohlebergbau haben eine lange Tradition. Die erste Gewerkschaft gründete sich bereits 1889 nach einem Massenstreik gegen schlechte Arbeitsbedingungen.
Steinkohlebergbau in Deutschland
Steinkohlebergbau in Deutschland. Planet Wissen . 30.11.2018. 02:03 Min.. Verfügbar bis 30.11.2023. WDR.
Fürs deutsche Wirtschaftswunder hatte der Steinkohlebergbau eine herausragende Bedeutung. Die Anfänge des Bergbaus liegen weiter zurück.
Gefahr Tagesbruch
Gefahr Tagesbruch. Planet Wissen . 04.10.2019. 01:25 Min.. Verfügbar bis 04.10.2024. WDR. Von Jens Hahne.
Löcher gibt es auch in Nordrhein-Westfalen, denn es gab in vielen Städten und Kommunen Bergbau. Oft ist unklar, wo genau die alten Schächte verlaufen. Und immer wieder kann es zum sogenannten Tagesbruch kommen – zum Loch in der Erde.
Der Kampf gegen die Tagesbrüche
Der Kampf gegen die Tagesbrüche. Planet Wissen . 04.10.2019. 03:01 Min.. Verfügbar bis 04.10.2024. WDR. Von Lars Tepel.
60.000 alte Tagesöffnungen gibt es Schätzungen zufolge in Nordrhein-Westfalen. Das Problem: Viele davon stammen noch aus den Anfangszeiten des Bergbaus, sie sind nur unzureichend gesichert und könnten jederzeit einstürzen. Doch Aufzeichnungen dazu fehlen oft.
Zeitreise durchs Ruhrgebiet
Zeitreise durchs Ruhrgebiet. Planet Wissen. 23.06.2016. 02:45 Min.. Verfügbar bis 23.06.2021. WDR.
Die größten Arbeitgeber des Ruhrgebiets waren einst der Bergbau und die Stahlindustrie. Das ist Geschichte: Zechen schließen, Stahlbetriebe fusionieren, Industrieanlagen liegen brach – das Ruhrgebiet wandelt sich.
Das Ruhrgebiet der 1960er Jahre
Das Ruhrgebiet der 1960er Jahre. Planet Wissen. 23.06.2016. 04:11 Min.. Verfügbar bis 23.06.2021. WDR.
Fördertürme, rauchende Industrieanlagen und Kumpel prägten das Ruhrgebiet in den 1960er Jahren. Nur wenig ist übrig geblieben aus dieser Zeit. Grund genug für Filmemacher Adolf Winkelmann, einen Film an den Originalschauplätzen zu drehen – solange es diese noch gibt.
Promis lieben den Pott
Promis lieben den Pott. Planet Wissen. 23.06.2016. 01:43 Min.. Verfügbar bis 23.06.2021. WDR.
So beschreiben die Darsteller des Films "Junges Licht" das Ruhrgebiet.