Die Bretagne ist eine Region in Frankreich, doch ihre Küste erinnert mit ihren Felsen und Buchten eher an Schottland oder Irland.
Cäsar beschrieb die keltischen "Belgae" als die tapfersten Gallier. Doch das Land ist heute zerrissen: wechselnde Herren, Reichtum und Armut, Revolution und Sprachenstreit.
Brüssel ist die Hauptstadt Europas und hat so viele Gesichter, dass man etwas Zeit mitbringen sollte, um die Stadt wirklich kennenzulernen.
Die Côte d’Azur ist eine Region an der französischen Mittelmeerküste. Sie ist berühmt für ihre Farbenpracht.
Fachwerkdörfer, sanfte Berge, Sauerkrautgerichte und Weinreben – das idyllische Elsass ist ein beliebtes Reiseziel.
Mondäne Seebäder, verzauberte Gärten und eine atemberaubende Küste – Südengland zieht Jahr für Jahr Millionen Touristen an.
Steinkreise, keltische Kreuze und Klosterruinen: Seit Tausenden von Jahren ist Irland Schauplatz von Eroberungen und Zerstörungen.
London ist fast 2000 Jahre alt. Sie gilt als größte, aufregendste und teuerste Stadt Westeuropas, als quirlig und modern.
Die Niederlande machen ihrem Namen alle Ehre: Das Land ist sehr flach! Fast die Hälfte liegt weniger als einen Meter über dem Meeresspiegel, ein Viertel sogar darunter.
Paris besitzt viele Museen, berühmte Bauwerke, schillernde Viertel und Plätze, eine ganz besondere Faszination – und den schönen Spitznamen "die Stadt der Liebe".
Herber Rosmarin, würziger Knoblauch und feiner Lavendel: So riecht die Provence. Doch die Region im Süden Frankreichs hat auch eine einzigartige Landschaft zu bieten.
Blutige Schlachten, Intrigen, Freiheitskämpfe – Schottlands Geschichte ist ein fortwährender Kampf um Unabhängigkeit, vor allem vom Nachbarn England.