Esel zählen zu den ältesten Haustieren der Menschen. Hierzulande werden sie heute vor allem als Liebhabertiere gehalten.
Kaninchen sind Haustiere, die auch gezüchtet werden. Der Feldhase dagegen ist ein echtes Wildtier.
Schon vor Jahrtausenden zähmte der Mensch das Huhn. Inzwischen ist es zum industriellen Hochleistungstier gezüchtet worden.
Der Hund ist das älteste Haustier des Menschen und sein treuester Weggefährte. Mehr als zehn Millionen Hunde leben in Deutschland.
Die Freundschaft zwischen Katze und Mensch vor ungefähr 11.000 Jahren im Nahen Osten. Seitdem ist die Katze eine gern gesehene Jägerin.
Mäuse gibt es auf der ganzen Welt: im Wald, in der Savanne und in unseren Städten. Nur in der Antarktis ist es ihnen zu kalt.
Vor 60 Millionen Jahren sahen Pferde noch aus wie heute Hunde. Vor etwa 6000 Jahren wurden sie zu Haustieren des Menschen.
Ratten leben seit Jahrtausenden gern in der Nähe der Menschen. In Deutschland soll es 160 Millionen freilebende Ratten geben.
Rinder zählen seit Jahrtausenden zu den Haustieren des Menschen. Im Hinduismus gelten Rinder sogar als heilig.
Auch heute noch gibt es Schäfer in Deutschland. Doch ihr Arbeitsalltag ist oft hart und das Einkommen ist gering.
Ob Pinselohr-, Warzen-, Hängebauch- oder Busch-Schwein, sie alle haben gemeinsame Vorfahren. Das "Urschwein" lebte schon vor 25 Millionen Jahren auf unserem Planeten.
Ziegen sind neugierig, unberechenbar und wählerisch und zählen zu den ältesten Haustieren des Menschen.