Meerrettich gegen Bakterien
Meerrettich gegen Bakterien
Planet Wissen. 23.12.2022. 04:01 Min.. UT. Verfügbar bis 14.04.2026. ARD-alpha.
Das Bakterium Pseudomonas aeruginosa ist für etwa ein Zehntel aller Infektionen mit Krankenhauskeimen verantwortlich. Können Senföle aus dem Meerrettich den Schleimfilm, auf dem das Bakterium siedelt, angreifen?
Mumien als Archiv für die Medizin
Mumien als Archiv für die Medizin
Planet Wissen. 02.12.2019. 03:47 Min.. Verfügbar bis 02.12.2024. ARD-alpha.
Für die medizinische Forschung von heute ist jede Mumie ein jahrtausendealtes Archiv, in dem Krankheitserreger konserviert sind. Im Vergleich mit modernen Erregern wollen die Wissenschaftler herausfinden, wie sich Resistenzen gegen Antibiotika gebildet haben.
Wie gehen wir mit Antibiotika in der Tierhaltung um?
Wie gehen wir mit Antibiotika in der Tierhaltung um?
Planet Wissen . 01.10.2018. 03:44 Min.. Verfügbar bis 01.10.2023. WDR.
Menschen, bei denen gängige Antibiotika nicht anschlagen, bekommen ein Reserveantibiotikum. Es ist oft die letzte Behandlungsmöglichkeit. Das Problem: In der kommerziellen Tierhaltung werden viele dieser Antibiotika regelmäßig eingesetzt. Wenn diese Tiere resistente Keime gegen Reserveantibiotika entwickeln, kann das für den Menschen lebensgefährlich werden.
Hygiene im Krankenhaus
Hygiene im Krankenhaus
Planet Wissen. 19.06.2023. 05:12 Min.. Verfügbar bis 01.10.2023. WDR.
Für Patienten im Krankenhaus kann die Ansteckung mit gefährlichen Keimen schnell lebensbedrohlich werden. Mit den richtigen Hygienemaßnahmen könnte schon viel erreicht werden. Mit einem besonders anschaulichem Hygienekurs will der Mikrobiologe Alexander Friedrich angehende Ärzte dafür sensibilisieren.
Mikroalgen: Wirkstoffe gegen resistente Keime
Mikroalgen aus der Ostsee – Wirkstoffe gegen resistente Keime
Planet Wissen. 20.11.2020. 04:06 Min.. Verfügbar bis 10.06.2024. ARD-alpha.
Mikroalgen aus der Ostsee wirken in Krankenhäusern gegen die gefährlichen resistenten Keime – in einer Handcreme.