Die Tiere könnten dabei helfen, besser vorauszusagen, wo genau die Wirbelstürme auf das Land treffen. Fregattvögel verlassen ihr Quartier, bevor starke Stürme aufziehen. Sie gelten als lebende kleine Wetterstationen, weil sie auf Temperaturunterschiede an der Wasseroberfläche reagieren und so auf drohende Wirbelstürme hinweisen können. Die Vögel scheinen oft besser als Meteorologen zu wissen, wo der Sturm entlangziehen wird. Außerdem sollen die Fregattvögel als Messbojen dienen. Sie können die Atmosphäre perfekt messen, denn sie fliegen bis 1000 Meter Höhe.