Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen und entstand vor etwa 2500 Jahren in Asien.
Vor 2000 Jahren verkündete Jesus von Nazareth die Lehre von der Liebe. Heute ist das Christentum die größte Religion der Welt.
Der Hinduismus stammt aus Indien und hat mehr als eine Milliarde Anhänger. Damit sind Hindus die drittgrößte Glaubensgemeinschaft der Welt nach Christen und Muslimen.
Sie gelten als erzkonservativ und engstirnig in Glaubensfragen. Doch die Wirklichkeit ist vielfältiger.
Es gibt mehr als 1,5 Milliarden Muslime auf der Welt. Doch was ist der Islam eigentlich und wie ist er entstanden?
Vor mehr als 3000 Jahren entstand das Judentum – die erste Religion bei der die Menschen nur noch an einen Gott glaubten.
Evangelisch, katholisch, orthodox, freikirchlich? Die Hälfte aller Menschen in Deutschland gehört zu einer christlichen Kirche.
Martin Luther war ein deutscher Mönch und Theologieprofessor im Mittelalter. Mit ihm begann das Zeitalter der Reformation.
Martin Luther löste vor 500 Jahren eine Erneuerungsbewegung in der Kirche aus, die unsere Welt bis heute prägt: die Reformation.
Der Shintoismus ist eine Naturreligion und in Japan sehr verbreitet. Viele Japaner sind gleichzeitig Shintoisten und Buddhisten.