• Sendungen
  • Natur
  • Technik
  • Geschichte
  • Kultur
  • Gesellschaft

Sendung vom 30. Dezember 2021

Pflegekräfte unter Druck – Neue Konzepte gegen den Pflegenotstand

Mit der Corona-Krise wird es deutlicher denn je, wie wichtig das Pflegepersonal in Krankenhäusern und Altersheimen ist. Es fehlt an Pflegekräften, aber auch an der Umsetzung neuer Konzepte in Ausbildung und Praxis. Kann die Akademisierung der Pflege neue Perspektiven eröffnen? Werden Technologie und Digitalisierung die Pflege verbessern?

Videos aus der Sendung

Pflegekräfte im Dauerstress

Nicht nur während der Corona-Pandemie leiden Pflegefachkräfte unter extremer Arbeitsbelastung, auf Intensivstationen ebenso wie in Altenheimen. Viele überlegen, den Beruf aufzugeben.

Pflege-Studium

Die Medizin hat sich hat sich in den vergangenen Jahrzehnten enorm weiterentwickelt, die Ausbildung für Pflegefachkräfte muss den gestiegenen Anforderungen angepasst werden. Deshalb bieten Hochschulen zunehmend Pflegestudiengänge an.

Pflege und Technologie

Wenn in der Pflege Arbeitskräfte fehlen, können Roboter bestimmte Tätigkeiten übernehmen? Ein Krankenhaus testet sogenannte Assistenz-Systeme.

Was ist Care-Arbeit?

Alle Menschen sind im Laufe ihres Lebens auf Unterstützung durch andere angewiesen. Aber da Sorge-Arbeit als selbstverständlich angesehen wird, ist die Arbeit oft unbezahlt oder schlecht bezahlt.

Zu Gast: Astrid Herold-Majumdar

Astrid Herold-Majumdar ist Professorin für Pflegewissenschaft mit dem Schwerpunkt Qualitätssicherung und Management in der Pflege an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München.

Zu Gast: Esther Pausch

Esther Pausch ist seit mehr als 35 Jahren Krankenpflegerin und heute Pflegebereichsleiterin für Psychiatrie, Psychosomatik und Toxikologie am Klinikum Rechts der Isar in München.

Mehr von Planet Wissen

Caro Matzko

Caro Matzko ist Baujahr 1979 und aufgewachsen im Grenzgebiet Bayern Baden-Württemberg, nämlich zwischen Ulm und Neu-Ulm. Nach dem Abitur auf der Lateinschule der Spätzle-Metropole beschloss sie, nie wieder etwas mit Latein zu tun zu haben, sondern was mit Medien zu machen.

Rainer Maria Jilg

Rainer Maria Jilg ist Baujahr 1978, ein hervorragender Jahrgang, wie er selbst behauptet. Aufgewachsen in Augsburg, stand er schon früh im Scheinwerferlicht. Fast wäre Rainer Profimusiker geworden, aber nach Musikkorps, Konservatorium und Gastspiel am Stadttheater Augsburg wollte er was "Gescheites" lernen.

Service

  • Suche
  • Über uns
  • Sitemap
  • Planet Schule

planet-wissen.de

  • Sendungen
  • Natur
  • Technik
  • Geschichte
  • Kultur
  • Gesellschaft
  • Bildergalerien

Gemeinsame Programme

  • Das Erste
  • ONE
  • funk
  • tagesschau24
  • ARD-alpha
  • 3sat
  • arte
  • KiKA
  • phoenix

Rundfunkanstalten

  • Bayerischer Rundfunk
  • Hessischer Rundfunk
  • Mitteldeutscher Rundfunk
  • Norddeutscher Rundfunk
  • Radio Bremen
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • Saarländischer Rundfunk
  • Südwestrundfunk
  • Westdeutscher Rundfunk
  • Deutsche Welle
  • Deutschlandradio

Globale Links

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweis

© WDR