Steinkohle

Videos

Grubenwasser: Problem oder Bodenschatz?

Grubenwasser: Problem oder Bodenschatz?

Planet Wissen 17.08.2022 03:20 Min. UT Verfügbar bis 09.03.2025 WDR Von Kerstin Gründer

Bis in alle Ewigkeit müssen wir das Grubenwasser aus den Tiefen unter dem Ruhrgebiet abpumpen. Sonst droht es unser Trinkwasser vergiften, oder sogar die ganze Region überfluten. Doch das Wasser hat einen Vorteil: Es ist rund 25 Grad Celsius warm! Und das kann man nutzen, um damit Gebäude zu beheizen.

Bergbau-Gewerkschaften

Bergbau-Gewerkschaften

Planet Wissen 30.11.2018 02:07 Min. Verfügbar bis 30.11.2023 WDR

Gewerkschaften im Kohlebergbau haben eine lange Tradition. Die erste Gewerkschaft gründete sich bereits 1889 nach einem Massenstreik gegen schlechte Arbeitsbedingungen.

Bergbauunglücke

Bergbauunglücke

Planet Wissen 30.11.2018 01:35 Min. Verfügbar bis 30.11.2023 WDR

Wer im Steinkohlebergbau beschäftigt war, hatte einen Arbeitsplatz voller Risiken. Viele Unglücke zeugen von den Gefahren unter Tage.

Zechensiedlungen im Ruhrgebiet

Zechensiedlungen im Ruhrgebiet

Planet Wissen 30.11.2018 01:41 Min. Verfügbar bis 30.11.2023 WDR

Wenn die letzte Zeche im Ruhrgebiet schließt, ist es mit dem Steinkohlebergbau endgültig vorbei in der Region. Was bleibt, sind die Zechensiedlungen, die für ihre Bewohner etwas ganz Besonderes sind.

Energiegewinnung durch Steinkohle

Energiegewinnung durch Steinkohle

Planet Wissen 30.11.2018 02:37 Min. Verfügbar bis 30.11.2023 WDR

Auch nach dem Ende des Kohlebergbaus im Ruhrgebiet benötigen viele Kraftwerke noch Steinkohle zur Energiegewinnung. Diese Steinkohle wird mit großen Lastkähnen über Flüsse und Kanäle zu den Kraftwerken transportiert.

Zeche Prosper-Haniel

Zeche Prosper-Haniel

Planet Wissen 30.11.2018 01:20 Min. Verfügbar bis 30.11.2023 WDR

Mehr als 150 Jahre wurde in der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop Kohle gefördert. Ende 2018 hat sie als letzte Zeche in Deutschland den Betrieb eingestellt.

Gefahr Tagesbruch

Gefahr Tagesbruch

Planet Wissen 06.07.2022 01:25 Min. Verfügbar bis 04.10.2024 WDR Von Jens Hahne

Löcher gibt es auch in Nordrhein-Westfalen, denn es gab in vielen Städten und Kommunen Bergbau. Immer wieder ist es unklar, wo genau die alten Schächte verlaufen. Und immer wieder kann es zum sogenannten Tagesbruch kommen – zum Loch in der Erde.

Der Kampf gegen die Tagesbrüche

Der Kampf gegen die Tagesbrüche

Planet Wissen 06.07.2022 03:01 Min. Verfügbar bis 04.10.2024 WDR Von Lars Tepel

60.000 alte Tagesöffnungen gibt es Schätzungen zufolge in Nordrhein-Westfalen. Das Problem: Viele davon stammen noch aus den Anfangszeiten des Bergbaus, sie sind nur unzureichend gesichert und könnten jederzeit einstürzen. Doch Aufzeichnungen dazu gibt es nicht immer.

Steinkohlebergbau in Deutschland

Steinkohlebergbau in Deutschland

Planet Wissen 30.11.2018 02:03 Min. Verfügbar bis 30.11.2023 WDR

Fürs deutsche Wirtschaftswunder hatte der Steinkohlebergbau eine herausragende Bedeutung. Die Anfänge des Bergbaus liegen weiter zurück.

Darstellung: