1783 hob über Versailles erstmals ein bemannter Ballon ab. Seitdem wurden Ballons in Kriegen eingesetzt, bei der Wetter- und Klimaforschung und sogar zur Nonstop-Weltumrundung.
1891 gelangen Otto Lilienthal die ersten Gleitflüge der Geschichte. Die Ideen für seine Flieger hatte er sich in der Natur geholt.
Hubschrauber sind faszinierende Flugmaschinen: Sie können senkrecht steigen und sinken, sie können rückwärts und seitwärts fliegen und sich um sich selbst drehen.
Einige Jahrzehnte lang flogen Zeppeline regelmäßig zwischen Europa und Amerika. Heute basteln Ingenieure an neuen Luftschiffen.