Der neue Wettlauf zum Mond
Der neue Wettlauf zum Mond
Planet Wissen . 16.09.2019. 04:13 Min.. Verfügbar bis 16.09.2024. WDR. Von Reinhart Brüning.
Apollo 17 war 1972 die letzte bemannte Mondlandung. Danach erlosch das Interesse am Mond. Es kam die Ära der Raumstationen. Mit der Internationalen Raumstation ISS begann eine Phase der internationalen Zusammenarbeit. Dann entdeckte China für sich den Mond als Ziel und setzte einen neuen Wettlauf zum Mond in Gang.
Kosten und Nutzen der bemannten Raumfahrt
Kosten und Nutzen der bemannten Raumfahrt
Planet Wissen . 16.09.2019. 04:01 Min.. Verfügbar bis 16.09.2024. WDR. Von Daniel Krull.
Die bemannte Raumfahrt ist einer der inspirierenden Menschheitsträume, aber auch sehr teuer: Allein der Bau der Raumstation ISS kostete mehr als 73 Milliarden Dollar. Der wissenschaftliche Nutzen für die Erde ist unterdessen nur schwer zu bemessen.
Landen schon 2024 wieder Menschen auf dem Mond?
Landen schon 2024 wieder Menschen auf dem Mond?
Planet Wissen . 16.09.2019. 04:23 Min.. Verfügbar bis 16.09.2024. WDR. Von Mike Schaefer.
Geht es nach den Plänen der NASA, dann werden vielleicht schon 2024 wieder Menschen auf dem Mond landen. In fünf Stufen soll diese Vision Wirklichkeit werden. Und die Prototypen werden jetzt schon gebaut.
Schöner Wohnen auf dem Mond
Schöner Wohnen auf dem Mond
Planet Wissen . 16.09.2019. 04:23 Min.. Verfügbar bis 16.09.2024. WDR. Von Jakob Kneser.
Extreme Temperaturen, gefährliche Strahlung, fieser Staub: Die Lebensbedingungen auf dem Mond sind alles andere als einladend. Trotzdem träumen Forscher vom Leben auf dem Mond. Und manche sind auch schon einen Schritt weiter, wie eine Geophysikerin aus Bremen.
Erfindungen aus der Astronautik
Erfindungen aus der Astronautik
Planet Wissen . 27.08.2018. 01:24 Min.. Verfügbar bis 27.08.2023. WDR.
Was haben ein Akkubohrschrauber, ein Infrarot-Thermometer und ein Wasserfilter gemeinsam? Alle drei wurden ursprünglich für die Raumfahrt entwickelt. Heute sind sie aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken.