Planet Wissen. 07.01.2019. 00:23 Min.. Verfügbar bis 07.01.2024. SWR.
Er ist schon so selten, dass bei der NABU-Aktion "Stunde der Gartenvögel" kein einziges Exemplar mehr gesichtet wurde. Nur 1000 bis 1600 Reviere hat denn auch das Vogelmonitoring des Dachverbandes Deutscher Avifaunisten festgestellt. Immerhin: Außerhalb Mitteleuropas gilt der Brachpieper als ungefährdet. Sein Siedlungsgebiet erstreckt sich vom Maghreb bis zur Inneren Mongolei, wo er in Steppen-, Dünen- und Wüstenlandschaften anzutreffen ist. Insekten und Raupen bilden seine Nahrungsgrundlage.