Der Girlitz (Serinus serinus)

Planet Wissen 07.01.2019 00:19 Min. Verfügbar bis 07.01.2024 SWR

Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, hat sich der Girlitz erst im Laufe des 19. Jahrhunderts nach Mitteleuropa ausgebreitet. Er ist ein sogenannter "Teilzieher", das heißt: Ein Teil der Population überwintert bei uns, ein anderer Teil zieht nach Süden. Er hält sich bevorzugt in Bäumen und Büschen auf, die auf mit Wildkräutern bestandenen Wiesen wachsen, von deren Knospen und Samen er sich vorwiegend ernährt. 110.000 bis 220.000 Reviere bleiben ihm noch. Am dichtesten sind seine Populationen in Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Baden-Württemberg.

Darstellung: