Der Karmingimpel (Carpodacus erythrinus)

Planet Wissen 07.01.2019 00:22 Min. Verfügbar bis 07.01.2024 SWR

Obwohl er sich an eine Reihe unterschiedlicher Lebensräume wie Moore und Laubwälder oder halboffene Landschaften und Mischwälder anpassen kann, ist er in Deutschland sehr selten geworden: Von 600 bis 950 Revieren gehen die Ornithologen aus, ganze zwei Exemplare sichteten NABU-Mitstreiter bei der Stunde der Gartenvögel 2017. Er ernährt sich von Samen und Knospen, und sein Verbreitungsgebiet reicht von Mitteleuropa über die Türkei, Iran und weiter über den Himalaja bis nach Kamtschatka.

Darstellung: