Wer sich mit Vornamen in Deutschland beschäftigt, macht eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Kultur unseres Landes - von traditionellen germanischen Namen wie "Gertrud" bis hin zu modernen internationalen Favoriten wie "Noah". Eltern machen sich meist viele Gedanken über die Namensbedeutung, denn der Vorname begleitet uns ein Leben lang und prägt unsere Persönlichkeit.
Quellenangaben zum Video
- Dr. Dietlind Kremer, Leiterin der Namensberatungsstelle der Universität Leipzig
- Universitätsbibliothek der Ruhr-Universität Bochum: "Namen und ihre Didaktik", 2020
- narr Studienbücher: "Namen - Einführung in die Onomastik", Tübingen 2015
- Universität Leipzig: "Namensberatungsstelle der Universität Leipzig"
- Landschaftsverband Rheinland: "Namen"
- Onomastik: "Vornamen"
- Zeitschrift für Sozialpsychologie: "Ein Vorname sagt mehr als 1000 Worte"
- Gesellschaft für deutsche Sprache e. V.: "Ausführliche Auswertung: Vornamen 2022"
- Gesellschaft für Namenforschung e. V.: "Was ist Namenforschung?"
- Deutscher Bundestag: "Das Namensrecht in der Bundesrepublik Deutschland"
- Heinz Wildauer, Dieter Buchhart: "Claude Monet – Die Welt im Fluss". Hirmer Verlag, München 2018
- Rodriguez, Gabriele: "Namen machen Leute. Wie Vornamen unser Leben beeinflussen" 2. Auflage, München 2017