Neuer Abschnitt
Prüfen – Rufen – Drücken
Prüfen – Rufen – Drücken. Planet Wissen . 01.10.2020. 01:05 Min.. Verfügbar bis 01.10.2025. WDR.
Planet Wissen zeigt, wie die Erste Hilfe bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand funktioniert: Erst prüfen, ob der Betroffene atmet. Dann rufen, und zwar den Notruf 112. Dann drücken. Für die so genannte Herz-Druck-Massage drückt man den Brustkorb bei Erwachsenen etwa 100-mal pro Minute tief ein.
Die häufigsten Unfälle im Haushalt
Die häufigsten Unfälle im Haushalt. Planet Wissen . 01.10.2020. 03:03 Min.. Verfügbar bis 01.10.2025. WDR.
Viele Unfälle passieren nicht unterwegs, sondern zu Hause. Grundkenntnisse in Erster Hilfe helfen deshalb auch in Alltagssituationen. Was müssen wir zum Beispiel tun bei einer Schnittverletzung? Was bei einer Verbrühung? Was, wenn jemand von der Leiter gestürzt ist und sich am Kopf verletzt hat?
Mobile Retter
Mobile Retter. Planet Wissen . 01.10.2020. 05:42 Min.. Verfügbar bis 01.10.2025. WDR. Von Judith Schaller.
Bis der Rettungsdienst eintrifft, vergehen oft acht bis zehn Minuten. Weil im größten Notfall jede einzelne davon zählt, kommen dann die "Mobilen Retter" ins Spiel. Das sind Menschen, die ehrenamtlich als Lebensretter registriert sind. Mehr als 3500 davon gibt es allein in NRW. Oft können sie schneller am Einsatzort sein als der Rettungsdienst und überbrücken die Zeit, bis der Notarzt kommt.
Erste Hilfe in der Schule lernen
Erste Hilfe in der Schule lernen. Planet Wissen . 01.10.2020. 03:45 Min.. Verfügbar bis 01.10.2025. WDR. Von Lena Paul, Krischan Dietmaier.
Damit sie im Notfall helfen können, sollten auch Kinder einige Erste-Hilfe-Maßnahmen lernen – am besten schon in der Schule. Eckart von Hirschhausen übt mit 100 Schülerinnen und Schülern in einer Turnhalle die Wiederbelebung.
Die Rettungskette
Die Rettungskette . Planet Wissen. 21.01.2019. 02:06 Min.. Verfügbar bis 21.01.2024. SWR.
Bei einem Notfall zählt jede Minute. Die sogenannte Rettungskette ist deshalb gut durchorganisiert. Eine Leitstelle alarmiert die Rettungskräfte, die in Rufbereitschaft auf den Rettungswachen in der Region auf ihre Einsätze warten.
Dr. Martin Schiffarth – der Notarzt im Porträt
Dr. Martin Schiffarth – der Notarzt im Porträt. Planet Wissen. 21.01.2019. 01:13 Min.. Verfügbar bis 21.01.2024. SWR.
Die Notfallmedizin ist für Dr. Martin Schiffarth Berufung. Er nahm einiges auf sich, um Notarzt zu werden. Ursprünglich wollte er Industriekaufmann werden, doch der Zivildienst brachte die Wende.
Unfälle mit vielen Verletzten – eine besondere Herausforderung
Unfälle mit vielen Verletzten – eine besondere Herausforderung. Planet Wissen. 21.01.2019. 02:36 Min.. Verfügbar bis 21.01.2024. SWR.
Bei Katastrophenschutzübungen klappt die Rettung meist reibungslos. In der täglichen Praxis ist das nicht immer so. Manchmal sind zu wenige Notärzte am Unfallort, oder es werden zu wenige Rettungswagen angefordert.