Neuer Abschnitt
Der Einbruchsermittler
Der Einbruchsermittler
Planet Wissen. 05.04.2022. 07:32 Min.. Verfügbar bis 05.04.2027. SWR.
Einbruch in Lörrach: Eine Streife war nachts schon vor Ort. Jetzt kommt Chefermittler Wolfgang Hanser. Er hat die Spurensicherung dabei.
Wer ist Täter?
Wer ist Täter?
Planet Wissen. 05.04.2022. 04:58 Min.. Verfügbar bis 05.04.2027. SWR.
Wer in der Kindheit Missbrauch, Gewalt und Lieblosigkeit erfährt, wird eher kriminell. Stabile soziale Bedingungen schützen davor, kriminell zu werden.
Zeitreise: Spurensicherung
Zeitreise: Spurensicherung
Planet Wissen. 05.04.2022. 04:33 Min.. Verfügbar bis 05.04.2027. SWR.
Seit 1903 sammelt die Polizei in Deutschland Fingerabdrücke. Bei der modernen Spurensicherung und -auswertung geht heute nichts mehr ohne den Computer. Die Cyberkriminalität stellt die Polizei vor ganz neue Herausforderungen.
Mangelhafte Leichenschau
Mangelhafte Leichenschau
Planet Wissen. 05.04.2022. 04:49 Min.. Verfügbar bis 05.04.2027. SWR.
Krankenpfleger Nils H. konnte jahrelang Menschen unerkannt töten. Wenn Ärzte prüfen, wie das Leben eines Menschen wirklich zu Ende ging, machen sie immer wieder erschreckende Fehler. Nur etwa zwei Prozent aller Totenscheine sind fehlerfrei.
Meilensteine der Kriminologie
Meilensteine der Kriminologie
Planet Wissen. 07.02.2020. 02:42 Min.. Verfügbar bis 07.02.2025. SWR.
Die frühen Kriminologen hatten es nicht leicht. Ohne Zeugen war einem Täter die Tat nur schwer nachzuweisen. Damals wusste man noch nicht, dass jeder Mensch immer und überall Spuren hinterlässt. Die Geschichte des Spurenlesens begann erst Ende des 19. Jahrhunderts. Erster Meilenstein in der Kriminologie war die Entdeckung des biometrischen Fingerabdruck-Verfahrens – der Daktyloskopie.