Was sind Primärfarben und was Sekundärfarben? Welche Farben wirken besonders stark zusammen? Und was sind kalte Farben? Planet Wissen erklärt die wichtigsten Begriffe aus der Farblehre.
Claude Monet war ein bedeutender französischer Maler des 19. Jahrhunderts. Seine Gemälde zeigen oft Naturmotive und zeichnen sich durch lebendige Farben aus. Auch die Veränderungen von Licht beschäftigten ihn sehr.
Van Gogh war ein niederländischer Maler des 19. Jahrhunderts und gilt als einer der Begründer der modernen Malerei. Werke wie die "Sonnenblumen" sind weltbekannt. Er hatte psychische Probleme und schnitt sich wohl im Wahn einen Teil seines linken Ohrs ab.
Käthe Kollwitz war eine bedeutende Künstlerin des 20. Jahrhunderts, deren Zeichnungen, Grafiken und Skulpturen den Schmerz und die Trauer der Menschen widerspiegelte, die unter sozialen Ungerechtigkeiten und Krieg litten.
Das Bauhaus war eine Kunstschule, die 1919 gegründet wurde. Für viele Menschen damals waren ihre modernen Designs ein Schock.
Caspar David Friedrich war einer der berühmtesten deutschen Maler.Seine romantischen Traum-Landschaften faszinieren uns bis heute.
1937 begann in München die nationalsozialistische Propaganda-Ausstellung "Entartete Kunst". Die betroffenen Künstler wurden systematisch ausgegrenzt und verfolgt.
Wasser, das bergauf fließt, endlose Treppen und andere optische Täuschungen: Die Bilder des niederländischen Grafikers M.C. Escher faszinieren uns bis heute.
Der Expressionismus ist eine Stilrichtung in der Kunst, bei der die Künstler ihre Gefühle und Erfahrungen abbilden.
Schon vor Tausenden von Jahren machten sich die Menschen Gedanken über Farben. In der Antike ging es eher um praktische Fragen wie die Herstellung von Farben. Später versuchte man die Farben zu sortieren und untersuchte ihre Wirkung auf den Menschen.
Frida Kahlo war eine der einflussreichsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Heute gelten ihre Werke unter anderem wegen der besonderen Farbpalette als außergewöhnlich.
Um 1900 wandten sich Künstler und Architekten von alten Stilelementen ab. So entstanden der Jugendstil und das Industriedesign.
Farben in der Malerei wirken auf die Psyche des Menschen. Sie erzeugen Gefühle, und Künstler wie Henri Matisse setzten sie revolutionär ein.
Die Zeit des Jugendstils dauerte nur rund 20 Jahre, von etwa 1890 bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs 1914. Doch der Jugendstil beeinflusst die Kunst bis heute.
Michelangelo war einer der berühmtesten Künstler aller Zeiten. Von ihm stammen die Kuppel des Petersdoms und das Deckenfresko der Sixtinischen Kapelle.
Leonardo da Vinci war Maler, Bildhauer und Philosoph. Berühmt wurden die "Mona Lisa" und seine anatomischen Zeichnungen.
Der spanische Maler Pablo Picasso gilt als einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts und Mitbegründer der Kunstrichtung des Kubismus.
Der Architekt Walter Gropius revolutionierte in den 1920er-Jahren die Herangehensweise an Kunst und Architektur und gilt als Pionier der modernen Bauart.
Alphabetisch sortierte Übersicht