Hochwasserschutz mit Klimadeichen

Planet Wissen 22.09.2022 06:17 Min. Verfügbar bis 22.09.2027 SWR

Zum Küstenschutz im Norden Deutschlands gehören Lahnungen, vor allem aber Deiche. Um gegen Sturmfluten und Hochwasser gewappnet zu sein, mussten im Laufe der Jahrhunderte immer höhere und technisch aufwändigere Deiche gebaut und entwickelt werden. Und um das Hinterland nach Starkregenfällen zu entwässern, sind neue Konzepte für Sielanlagen gefragt.

Darstellung: