Armutsbericht
Armutsbericht
Planet Wissen. 21.10.2020. 01:32 Min.. Verfügbar bis 21.10.2025. ARD-alpha.
Wem in Deutschland weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung stehen, gilt als arm. Diese so genannte relative Armut orientiert sich an sozialer Ungleichheit, also wenn Menschen wegen ihrer wirtschaftlichen Situation gesellschaftlich ausgegrenzt sind.
Wird alles ungerechter?
Wird alles ungerechter?
Planet Wissen. 21.10.2020. 01:34 Min.. Verfügbar bis 21.10.2025. ARD-alpha.
Vielen Menschen geht es immer besser, aber auch vielen nicht. In Deutschland sind Einkommen heute ungleicher verteilt als vor 20 Jahren, ebenso wie die Vermögen. Die Einkommensstärksten werden reicher.
Rund 150 Konzerne regieren die Welt
Rund 150 Konzerne regieren die Welt
Planet Wissen. 10.01.2019. 02:05 Min.. Verfügbar bis 10.01.2024. SWR.
Forscher des Instituts für Systemgestaltung in Zürich haben 2007 untersucht, wie Konzerne untereinander verflochten sind. Dabei hat sich eine "Superzelle" von 147 Konzernen herauskristallisiert – mehrheitlich Finanzkonzerne.
Schattenbanken
Schattenbanken
Planet Wissen. 10.01.2019. 02:00 Min.. Verfügbar bis 10.01.2024. SWR.
Seit der Finanzkrise 2008 werden Banken stärker kontrolliert. Nach Ansicht der Banken behindert sie das bei ihren Finanzgeschäften. So entstanden Schattenbanken. Hierhin werden Geschäftsbereiche ausgelagert, die man nicht kontrolliert haben möchte. Denn anders als Banken sind Schattenbanken kaum reguliert.
Staats- und Pensionsfonds gehören zu den Mächtigsten der Welt
Staats- und Pensionsfonds gehören zu den Mächtigsten der Welt
Planet Wissen. 10.01.2019. 01:52 Min.. Verfügbar bis 10.01.2024. SWR.
Staats- und Pensionsfonds verfügen über ein enorm hohes Anlagevolumen. Mit diesen riesigen Geldmengen sind sie zu wichtigen Akteuren auf den Finanzmärkten geworden.
Finanz-Lobbyismus in der US-Politik
Finanz-Lobbyismus in der US-Politik
Planet Wissen. 10.01.2019. 01:50 Min.. Verfügbar bis 10.01.2024. SWR.
Im Wahlkampf hatte Donald Trump der Finanzindustrie den Kampf angesagt. Kaum an der Macht, öffnete er ihr als Präsident Tür und Tor. Mehrere Berater und Kabinettsmitglieder sind ehemalige Mitarbeiter renommierter Finanzunternehmen. Näher können sich die Welt der Finanzen und die der Politik kaum sein.