Neuer Abschnitt

Korea
Südkorea – Zahlen und Fakten
Von Michael Hänel
Korea ist Tausende Jahre alt, in Europa aber immer noch ein unbekanntes Land. Ein geteiltes Land. Der Norden ist eine verschlossene Diktatur im Griff der Kim-Familie. Unser westliches Bild vom Süden ist geprägt von einer modernen Volkswirtschaft zwischen Tradition und digitaler Welt. Hier einige Zahlen und Fakten:
Neuer Abschnitt
Lage:
Ostasien, zwischen China und Japan
Größe:
99.000 Quadratkilometer
Klima:
Vier Jahreszeiten mit heißem, feuchtem Sommer und kaltem, trockenem Winter (große Unterschiede zwischen der subtropischen Region um Busan im Süden und dem von sibirischen Wintern geprägten Norden um Seoul)
Landschaft:
Fast 60 Prozent gebirgig, meist junger Mischwald, Nadelwald, vier große Flüsse, 2400 Kilometer Küstenlinie am Gelben Meer, am Japanischen Meer und an der Tsushima-Straße
Höchster Berg:
Hallasan (auf der Insel Jeju) 1950 Meter
Hauptstadt:
Seoul, (Großraum) 23 Millionen Einwohner; weitere Städte: Busan 3,8 Millionen; Incheon 2,5 Millionen; Daegu 2,5 Millionen; Changwon-Masan-Jinhae 1,08 Millionen
Einwohner:
50 Millionen Einwohner. 80 Prozent leben in Städten. Ein Prozent Ausländer (1960: 25 Millionen Einwohner)
Wirtschaft:
Hauptsächlich exportorientierte Industrie (Landwirtschaft nur noch drei Prozent Anteil am Bruttoinlandsprodukt, 1960: 45 ProzentAnteil Landwirtschaft)
Ausfuhr:
30 Prozent Elektronik, Nachrichtentechnik, TV, Exporte vor allem nach China, USA, Hongkong und Japan
Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner:
2010: 20.000 US-Dollar; 2018: 31.000 US-Dollar (1960: 80 US-Dollar)
Religion (2005):
46 Prozent ohne Religion, 22 Prozent Buddhisten, 30 Prozent Christen, Rest kleinere Glaubensgemeinschaften
Bildung:
97 Prozent besuchen Highschool, Lesefähigkeit (Koreanisch) 98 Prozent, 3,5 Millionen Studenten an 400 Hochschulen, sehr wenig ausländische Studierende
Teilung:
Grenze Nord- und Südkorea "Demilitarisierte Zone" (DMZ): 248 Kilometer lang
SWR | Stand: 17.07.2020, 14:00