Neuer Abschnitt
Ein halbes Dorf soll höher liegen
Ein halbes Dorf soll höher liegen . Planet Wissen . 17.01.2020. 03:46 Min.. Verfügbar bis 17.01.2025. WDR. Von Carsten Linder.
Das kleine Dorf Brockwitz verschwand im Jahr 2002 zur Hälfte in der überschwemmten Elbe – und das nicht das erste Mal. Doch statt einen Deich vor das Dorf zu bauen, haben die Brockwitzer eine ganz andere Idee entwickelt.
Die Elbe – von der Quelle bis zur Mündung
Die Elbe – von der Quelle bis zur Mündung. Planet Wissen. 11.05.2016. 01:03 Min.. Verfügbar bis 11.05.2021. WDR.
Die Elbe ist der letzte ursprüngliche Fluss Deutschlands. Einzigartige Natur- und Kulturlandschaften liegen rechts und links des Flusses. Auf ihrem Weg schlängelt sich die Elbe durch sieben Bundesländer, bis sie schließlich bei Cuxhaven in die Nordsee mündet.
Das Wasser der Elbe
Bis vor wenigen Jahren war die Elbe ein furchtbar dreckiger Fluss. Inzwischen hat sich die Qualität des Wassers aber wieder verbessert, sodass sich immer mehr Tiere in der Elbe ansiedeln, die eine saubere Umgebung zum Leben brauchen.
Klettern im Elbsandsteingebirge
Klettern im Elbsandsteingebirge. 02:45 Min.. Verfügbar bis 31.07.2022.
Das Elbsandsteingebirge ist ein wahres Paradies für Kletterer. Viele schroffe Felsen laden zu einer ausgedehnten Kraxeltour ein. Doch wie ist diese malerische Landschaft eigentlich entstanden?
Schmuckstück an der Elbe: Dresden
Dresden ist auf dem Weg der Elbe eine besonders malerische Station. Elbflorenz wird die Stadt mit den vielen barocken Gebäuden genannt. Zu den beeindruckenden Meisterwerken der Dresdener Architektur gehören der Zwinger, die Semperoper und die Frauenkirche.
An der Elbmündung
An der Elbmündung. 01:37 Min.. Verfügbar bis 31.07.2022.
Nach hunderten von Kilometern durch Tschechien und Deutschland mündet die Elbe schließlich in die Nordsee. Kurz vorher fließt sie noch ein Stück durchs Wattenmeer, vorbei an der Insel Neuwerk.
Biber im Biosphärenreservat
Biber im Biosphärenreservat. 01:31 Min.. Verfügbar bis 31.07.2022.
Bereits 1990 schuf die UNESCO das 43.000 Hektar große "Biosphärenreservat Mittelelbe". Eine besondere Beachtung im Reservat findet der Biberschutz. Das größte Nagetier Europas war in Deutschland schon nahezu ausgestorben, der Bestand dramatisch gesunken. Mittlerweile gibt es wieder mehrere Tausend Tiere an der Elbe, die dank der Naturschützer ein fast sorgenfreies Leben führen dürfen.
Störche in den Flusswiesen
Störche in den Flusswiesen. 02:04 Min.. Verfügbar bis 31.07.2022.
Rühstädt in Brandenburg ist das storchenreichste Dorf Deutschlands. Hier findet Meister Adebar noch paradiesische Zustände vor. In den naturbelassenen Nebenarmen der Elbe und deren Flusswiesen bietet sich den majestätischen Vögeln ein reichhaltiges Nahrungsangebot. Dabei gehen sie nicht selten eine einträgliche Symbiose mit Rindern ein.