Neuer Abschnitt
Wunderbares Grönland
Wunderbares Grönland. Planet Wissen. 04.04.2019. 01:43 Min.. Verfügbar bis 04.04.2024. SWR.
Im Südwesten ist Grönlands Klima mild und die Küste vergleichsweise grün. Im Inland ist die größte Insel der Welt von einem zwei- bis dreitausend Meter dicken Eispanzer bedeckt. Der Sommer bringt eine ungeahnte Vielfalt an Blumen.
Wenn die Sonne wiederkommt
Wenn die Sonne wiederkommt. 02:23 Min.. Verfügbar bis 30.12.2099.
Qaanaaq ist mit seinen über 600 Einwohnern die größte Siedlung im nördlichen Grönland. Vier Monate im Jahr dauert hier die Polarnacht. Wenn die Sonne sich dann wieder das erste Mal am Horizont zeigt, wird die von den Menschen voll Freude nach alter Tradition begrüßt.
Auf den Spuren des Großvaters
Auf den Spuren des Großvaters. 03:56 Min.. Verfügbar bis 30.12.2099.
Stefan Orth ist Reisejournalist und war schon in vielen Ländern unterwegs – am liebsten abseits der Touristenpfade. Schon Stefan Orts Großvater war ein Abenteurer. Anfang des 20. Jahrhunderts begab dieser sich auf eine Expedition durch die grönländische Eiswüste. Vor wenigen Jahren packte seinen Enkel ebenfalls das Reisefieber: Er wollte, genau wie sein Großvater, durch Grönland wandern.
Einkaufsliste für die Arktis
Einkaufsliste für die Arktis. 01:40 Min.. Verfügbar bis 30.12.2099.
Für eine Expedition in die Arktis, muss man sich gut vorbereiten. Allein die Einkaufsliste für den Vorrat ist schon eine richtige Herausforderung. Was da so alles zusammenkommt, zeigt Ihnen unsere Animation.
Zahlen und Fakten rund um Grönland
Zahlen und Fakten rund um Grönland. 01:32 Min.. Verfügbar bis 30.12.2099.
Geographisch gehört Grönland zu Nordamerika, politisch zu Dänemark. Grönland ist die größte Insel der Welt und die Nationalblume blüht nur zwei Monate lang. Erfahren Sie hier noch mehr über das eisige Land.
Expedition Spitzbergen
Expedition Spitzbergen. 03:37 Min.. Verfügbar bis 30.12.2099.
Auch deutsche Polarforscher sind in der Arktis unterwegs, wie etwa der Geologe Dr. Karsten Piepjohn und sein Team. Mit einer Expedition auf Spitzbergen wollen sie mehr über die Entstehungsgeschichte der Arktis erfahren. Der Alltag im Camp heißt vor allem eines: Karges Leben, Fortbewegung nur mit dem Hubschrauber und Gewehre gegen Eisbären.
Wie die Eisdicke in der Arktis gemessen wird
Wie die Eisdicke in der Arktis gemessen wird. Planet Wissen. 04.04.2019. 02:06 Min.. Verfügbar bis 04.04.2024. SWR.
Der Geophysiker Prof. Christian Haas hat zum Vermessen der Eisdicke eine eigene Technik entwickelt. Mit elektromagnetischen Sensoren kann er große Gebiete vermessen, ohne dafür das Eis durchbohren zu müssen.
Wie das Eis in der Arktis schmilzt
Wie das Eis in der Arktis schmilzt. Planet Wissen. 04.04.2019. 00:57 Min.. Verfügbar bis 04.04.2024. SWR.
Seit den 1970er Jahren schrumpft die sommerliche Eisdecke in Arktis. Im Jahr 2016 schrumpfte die Fläche im Sommer auf den zweitniedrigsten Wert seit Beginn der Satellitenaufzeichnungen.
Koralline Rotalgen als Meereisarchiv
Koralline Rotalgen als Meereisarchiv. Planet Wissen. 04.04.2019. 00:53 Min.. Verfügbar bis 04.04.2024. SWR.
Koralline Rotalgen bilden Jahresringe aus, die denen von Bäumen ähnlich sind. Anhand der Dicke alter Jahresringe können Wissenschaftler rekonstruieren, wie dick das Meereis in der Vergangenheit war.
Messung der Eisdicke
Messung der Eisdicke. 04:05 Min.. Verfügbar bis 30.12.2099.
Um die Folgen des Klimawandels besser einschätzen zu können, ist eine genaue Messung der arktischen Eisdecke Voraussetzung. Dafür setzen die Forscher elektromagnetische Sonden ein, die von Hubschraubern über das Eis geflogen werden. Doch die Messwerte müssen überprüft werden und dafür müssen die Wissenschaftler unter die Eisdecke.
Eismessung per Satellit
Eismessung per Satellit. 01:00 Min.. Verfügbar bis 30.12.2099.
Seit 2010 vermisst der Satellit Cryosat-2 die Eismassen der Arktis. Mit seinen Radarstrahlen ist er in der Lage, die arktische Eisdecke dreidimensional zu erfassen. Die Messungen zeigten, dass gerade 2012 das Eis stark schrumpfte.