Rückbau von Atomkraftwerken
Rückbau von Atomkraftwerken
Planet Wissen. 22.11.2021. 02:54 Min.. UT. Verfügbar bis 12.04.2026. ARD-alpha.
Wenn ab 2022 in Deutschland alle Atomkraftwerke vom Netz gehen, beginnt der aufwändige Rückbau der Meiler, Spezialwissen und besondere Geräte sind dafür nötig.
Endlagerung von Atommüll
Endlagerung von Atommüll
Planet Wissen. 22.11.2021. 02:32 Min.. UT. Verfügbar bis 12.04.2026. ARD-alpha.
Wie lässt sich Atommüll dauerhaft sicher lagern? Forscherinnen und Forscher sind auf der Suche nach dem besten "Wirtsgestein".
Zwischenlagerung von Brennelementen
Zwischenlagerung von Brennelementen
Planet Wissen. 22.11.2021. 01:52 Min.. UT. Verfügbar bis 12.04.2026. ARD-alpha.
Abgebrannte Brennelemente aus Atomkraftwerken sind hoch radioaktiver Abfall. Die Brennstäbe müssen mehrere Jahre gekühlt werden, bevor sie für 40 Jahre zwischengelagert werden können.
Radon-Belastung im Haus
Radon-Belastung im Haus
Planet Wissen. 15.02.2019. 04:43 Min.. Verfügbar bis 15.02.2024. ARD-alpha.
Wie hoch ist die Radon-Belastung in verschiedenen Stockwerken, in älteren Gebäuden oder in Neubauten? Ein Radon-Experte macht Stichproben im Winter, wenn die Belastung durch Radon in Häusern besonders hoch ist.
Radon-Ratgeber
Radon-Ratgeber
Planet Wissen. 15.02.2019. 01:03 Min.. Verfügbar bis 15.02.2024. ARD-alpha.
Die wichtigsten Tipps zum Umgang mit der radioaktiven Strahlung am Beispiel Bayern. Ein Landesamt für Fragen zum Thema Radon gibt es in allen Bundesländern.