Neuer Abschnitt
Die erste Wahl nach dem Zweiten Weltkrieg
Die erste Wahl nach dem Zweiten Weltkrieg. Planet Wissen. 11.09.2020. 01:59 Min.. Verfügbar bis 11.09.2025. SWR.
Für uns ist es heute normal, dass es mehrere Parteien gibt, die gegeneinander zur Wahl antreten. 1949 – bei der ersten Wahl nach dem Zweiten Weltkrieg – war das für viele Deutsche ganz neu.
Zeitreise: Die Geschichte der Demokratie
Zeitreise: Die Geschichte der Demokratie. Planet Wissen. 11.09.2020. 02:40 Min.. Verfügbar bis 11.09.2025. SWR.
Die Demokratie ist nicht die einzige Staatsform auf der Welt. Es gibt daneben "Autokratien", in denen allein die Herrschenden das Sagen haben und "hybride Systeme", in denen man sowohl demokratische als auch autoritäre Merkmale findet. Knapp die Hälfte aller Menschen lebt heute in einem demokratischen oder halbwegs demokratischen Staat. Aber wie und wo ist die Demokratie überhaupt entstanden?
Systemfehler – was der Demokratie schadet
Systemfehler - was der Demokratie schadet. Planet Wissen. 11.09.2020. 02:20 Min.. Verfügbar bis 11.09.2025. SWR.
Bei Umfragen wird immer wieder deutlich: Bürger fühlen sich häufig nicht mehr von den Politikern vertreten. Dass sich die Kritik an den Politikern entzündet, liegt nahe. Von ihnen bekommen wir am meisten mit. Aber so durchdacht das System Demokratie scheint: Es hat Schwächen.
Bürgerbeteiligung in Filderstadt
Bürgerbeteiligung in Filderstadt. Planet Wissen. 11.09.2020. 01:42 Min.. Verfügbar bis 11.09.2025. SWR.
Die Gemeinde Filderstadt hat seit rund 20 Jahren einen Referenten für Bürgerbeteiligung. Thomas Haigis hat in dieser Zeit rund 150 Workshops und Bürgerräte organisiert. Filderstadt ohne Bürgerbeteiligung, das kann sich heute keiner mehr in der Gemeinde vorstellen.
FC Bundestag: Fußball für Abgeordnete
FC Bundestag: Fußball für Abgeordnete. Planet Wissen. 22.06.2016. 03:41 Min.. Verfügbar bis 24.06.2021. WDR.
Im Plenarsaal noch ärgste Feinde, im Fußball ein Team: Seit 1967 haben die Abgeordneten der Bundesregierung eine eigene Fußballmannschaft. Die Partei spielt auf dem Platz keine Rolle. Und zur Abwechslung sind sich alle einig: Der Ball gehört ins Tor des Gegners.
Geschichte des Reichstags
Geschichte des Reichstags. Planet Wissen. 22.06.2016. 02:05 Min.. Verfügbar bis 22.06.2021. WDR.
Sitz des Parlaments, Zerstörung im Krieg, Wiederaufbau, Lazarett, Entbindungsstation und seit 1999 Regierungssitz – der deutsche Reichstag blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück.
Wie entsteht ein Gesetz?
Wie entsteht ein Gesetz?. 01:57 Min.. Verfügbar bis 11.09.2025.
Die Hauptaufgabe des Parlaments ist es, Gesetze auf den Weg zu bringen. Aber wer kann eigentlich Gesetzesinitiativen starten? Und welche demokratischen Hürden müssen genommen werden, damit es am Ende zu einer Verabschiedung kommt?
Kyrillische Inschriften im Reichstag
Kyrillische Inschriften im Reichstag. 02:57 Min.. Verfügbar bis 11.09.2025.
Nach ihrer Restaurierung sind sie inzwischen als ein Teil der Geschichte des Reichstagsgebäudes wieder zu besichtigen: Die kyrillischen Schriftzüge, die die Soldaten der Roten Armee nach dem Sieg über Hitlerdeutschland 1945 mit Holzkohle an die Wände schrieben. Karin Felix vom Besucherdienst des Bundestages erklärt die Inschriften und erzählt von einer ganz besonderen Begegnung mit einem ehemaligen Rotarmisten.