Mann mit Blindenbinde und Blindenstock.

Behinderungen

Blinde Personen

"Ich möchte mich ganz normal fühlen...", das wünscht sich die 17-jährige Schülerin Katharina. Seit ihrem achten Lebensjahr ist sie blind.

Von Wolfgang Neumann-Bechstein

Der Tanzkurs ist für Katharina eine eher ungewohnte Situation. Aber wenn sie mit ihrem Blindenstock aus dem Bus steigt und den Weg ins Einkaufszentrum sucht, ist das für sie Alltag.

Verunsichert reagiert eher die Umgebung. Passanten schwanken zwischen Hilfsbereitschaft und Abkehr. Was tun, wenn eine blinde Person mit dem Stock den Weg ertastet? Was tun, wenn sie an der Ampel bei Grün nicht gleich reagiert?

Blinde Personen nicht behindern

Blinde Menschen möchten vor allem eines: Von den Sehenden nicht behindert werden. Dieser Wunsch der rund 150.000 blinden Personen in der Bundesrepublik wird ihnen jedoch oft nicht erfüllt. Noch immer ist die Auffassung verbreitet, dass sehbehinderte Menschen sich in ihrer Umgebung nur schwer zurecht finden.

Sehbeeinträchtigte Personen können jedoch mehr, als Sehende ahnen. Daraus entstehen viele Missverständnisse. Fast jeder blinde Mensch kennt die Situation, in der ihn ein hilfsbereiter Mitbürger an den Arm nimmt und über die Straße geleitet – eine Straße, die er gar nicht überqueren wollte! Das gut Gemeinte schlägt oft ins Gegenteil um.

Also die sehbehinderte Person an der Haltestelle doch lieber ignorieren? Das richtige Verhalten liegt zwischen den Extremen: Blinde Menschen bei ihren Orientierungsversuchen beobachten und auf Hilfeersuchen reagieren. Denn im richtigen Moment Unterstützung fordern, das haben Blinde gelernt. Dann ist Hilfsbereitschaft gefragt.

Was Sehende nicht sehen können

Blind ist nicht gleich blind, auch wenn das Sehvermögen fehlt. Wie sich eine blinde Person orientieren kann, hängt auch vom Zeitpunkt ihrer Erblindung ab. Wer nichts sieht, muss zur Orientierung andere Sinne schärfen – vor allem Gehör und Tastsinn. Für sehbehinderte Menschen wie für Sehende aber gilt: Mit höherem Alter wird es schwerer, neue Fähigkeiten zu entwickeln.

Deshalb fällt es Menschen, die in höherem Alter erblinden, schwerer als Menschen, die schon seit Geburt oder Kindheit blind sind, Hören und Tasten für die tägliche Orientierung zu entwickeln. So kann ein alter Mensch ohne Sehvermögen völlig hilflos sein, während ein seit Geburt blinder Mensch den täglichen Weg zur Arbeit ohne fremde Hilfe findet.

In speziellen Mobilitätstrainings lernen Blinde sich möglichst selbstständig zurechtzufinden. Dazu zählt ganz besonders:

  • Das Einschätzen der eigenen Fähigkeiten zur Orientierung im Alltag
  • Das Erbitten von Hilfe
  • Das Annehmen von Hilfe

Sehbeeinträchtigte Personen nehmen mit ihrem ausgeprägteren Gehör und Tastgefühl ihre Umgebung anders wahr als Sehende. Die Unebenheiten eines Weges, über die der Sehende vielleicht zu stolpern droht, können der blinden Person wichtiger Anhaltspunkt zur Orientierung sein. Geräusche, die dem Sehenden als lästiger Lärm erscheinen, geben dem sehbehinderten Menschen Hinweise darauf, wo er sich gerade befindet.

Was Sehende nicht hören können

Durch intensives Training gelingt es blinden Personen, das Hörvermögen zu einem exzellenten Ortungs- und Interpretationsinstrument zu entwickeln. Damit nehmen sie wahr, was Sehende oft nicht mitbekommen. Feine Geräuschnuancen erhalten so Bedeutung. Einem sehbeinträchtigten Menschen, der sich nach einem Gespräch in der Einschätzung seines Gesprächspartners getäuscht hat, wird man vergeblich suchen.

Während der optische Eindruck in unserer visualisierten Welt bei Sehenden immer wieder Täuschungen und Enttäuschungen hinterlässt, hält die akustische Präsentation nur selten Überraschungen bereit, wie viele blinde Menschen berichten. Dass wir von der optischen, nicht aber von der akustischen Täuschung sprechen, mag ein Beleg dafür sein.

Hör- und Tastsinn werden bei blinden Menschen entsprechend intensiv ausgebildet. Dabei geht es auch darum, Gehörtes richtig zu interpretieren. Während die sehenden Schulkinder Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen besonders trainieren, kommt bei den sehbeeinträchtigten Personen das Erlernen der Blinden-Punktschrift und das Erlernen des Zurechtfindens hinzu.

Ziel der Ausbildung Blinder ist neben einem Bildungsabschluss, der dem der Sehenden gleichwertig ist, die Befähigung zu einem möglichst normalen Leben. Jedoch benötigen Blinde immer mehr Zeit als Sehende, um sich in neue Situationen einzufinden. Oft benötigen sie zusätzliche Hilfsmittel. Im Mobilitätstraining sollen sie lernen, ihre unmittelbare Umgebung und täglich wiederkehrende Alltagssituationen auch ohne fremde Hilfe zu bewältigen.

Die Blindenschrift.

Punkte ersetzen Buchstaben

Quelle: SWR | Stand: 04.05.2020, 15:04 Uhr

Darstellung: