Neuer Abschnitt
Borkenkäfer retten die Artenvielfalt
Borkenkäfer retten die Artenvielfalt. Planet Wissen. 13.11.2020. 02:28 Min.. Verfügbar bis 12.06.2024. ARD-alpha.
Im Nationalpark Bayerischer Wald haben Borkenkäfer mehrere tausend Hektar Wald vernichtet, ohne dass der Mensch eingegriffen hat. Heute gilt die ehemalige Borkenkäferfläche als gelungenes Experiment. Zwischen dem Totholz haben sich viele neue Arten angesiedelt.
Baumpilze im Urwald
Baumpilze im Urwald. Planet Wissen. 13.11.2020. 02:54 Min.. Verfügbar bis 12.06.2024. ARD-alpha.
Die innere Kernzone des Nationalparks Bayerischer Wald kommt einem Urwald sehr nahe. Seit etwa 250 Jahren wird hier keine Forstwirtschaft mehr betrieben. An den uralten Bäumen wachsen seltene Pilzarten. Sie zersetzen totes Holz und sorgen so dafür, dass neues Leben entstehen kann.