Minischwein als Haustier

Schweine

Minischweine als Haustiere

Minischweine sind beliebte Haustiere. Sie sind sehr klug, stinken nicht, können Befehle wie "Sitz" und "Platz" lernen und werden sogar stubenrein. Aber trotz ihres Namens können sie stolze 100 Kilogramm schwer werden und ein Alter von 15 Jahren erreichen.

Von Michael Ringelsiep

Vom Forschungslabor ins Wohnzimmer

Pollys empfindliche Nase triefte mal wieder. Ihr Frauchen zupfte zum x-ten Male das Taschentuch: "Polly hält die ganze Familie auf Trab. Ich hätte nie gedacht, dass sie so viel Arbeit macht."

Das Minischwein Polly, zwei Jahre alt und 30 Kilogramm schwer, war im September 2006 zu Gast im Planet-Wissen-Studio. Mit einem roten Halstuch geschmückt schnüffelte und rüffelte sie genüsslich zwischen den Kameras.

Sie stupste den Beleuchter an. Er streichelte sie. Sie tapste zur Maskenbildnerin und wurde sofort gekrault. Polly ist einfach zu süß. Keiner konnte ihr widerstehen. Auch nicht ihr Frauchen, Conny Parschen.

Sie sah Polly zum ersten Mal in einem Tierheim. Das Minischwein lebte vorher in einer Zweizimmerwohnung im dritten Stock eines Mehrfamilienhauses. Die meiste Zeit verbrachte sie dort auf dem Balkon.

Sie war deshalb verhaltensgestört, als Familie Paschen sie aufnahm. Es dauerte Monate, bis sie sich mit dem Familienhund angefreundet hatte.

Beliebte Haustiere

Polly ist nicht allein. Mehrere tausend Minischweine tummeln sich inzwischen in deutschen Wohnzimmern und Gärten. Sie machen "Sitz", "Platz" und Männchen, betteln am Esstisch, gehen mit ihren Besitzern joggen und schlafen auf dem Sofa vor dem Fernseher ein.

Denn Polly und ihre Artgenossen sind noch intelligenter als Hunde. Richtig gehalten und erzogen, sind sie verspielte, anhängliche Hausgenossen mit Charakter. Richtige Schmusetiere.

Minischwein rennt über eine Wiese

Minischweine sind verspielt wie Hunde

Das Minischwein stammt aus Göttingen

Ursprünglich stammen die Minischweine aus Göttingen. Forscher züchteten die Tiere Anfang der 1960er-Jahre speziell für ihre Versuchslabore. Sie kreuzten gezielt kleine Rassen ein, um Futter- und Platzkosten zu senken.

Ein normales Zuchtschwein aus der Landwirtschaft wird an die 300 Kilogramm schwer, die Göttinger Minis wiegen gerade 50 bis 60 Kilogramm.

Aus ihnen entstanden weitere Rassen wie zum Beispiel das Münchner Miniaturschwein, das Wiesenauer Miniaturschwein, der Bergsträßer Knirps, das Minnesota Minipig oder das Vietnamesische Hängebauchschwein.

Als die Forscher 1994 die Zucht aufgaben, nahmen viele Pfleger die Tiere mit nach Hause. Dem Minischwein glückte so über die Labors der Sprung aus dem Stall aufs Sofa.

Schnüffeln und Rüsseln den ganzen Tag

Aber Achtung, der Begriff "Mini" bedeutet nicht automatisch klein. Das Endgewicht von Minischweinen variiert zwischen zwölf und 100 Kilogramm. Die Tiere wachsen bis zu einem Alter von vier bis fünf Jahren und sind bereits mit neun Monaten geschlechtsreif.

Nur wer das Alter der Elterntiere kennt, kann deshalb abschätzen, wie groß die Ferkel werden. Minischweine können bis zu 15 Jahre alt werden. Die Anschaffung sollte deshalb gut überlegt sein.

Bei ihrer Haltung ist vor allem wichtig, dass ein ausreichend großes Gelände mit einem Innenstall oder einer wetterfesten Hütte zur Verfügung steht. Außerdem sollte man niemals ein Schwein allein halten. Sie sind Rottentiere und deshalb stets bestrebt, einen möglichst hohen Rang innerhalb der sozialen Gruppe zu erreichen.

Dies kann besonders im Zusammenleben in einer Familie mit Kleinkindern zu Problemen führen. Minischweine akzeptieren diese kleinen krabbelnden Lebewesen namens Babys, ähnlich wie Hunde, nicht als ranghöhere Sozialpartner.

Wer ein Schwein hält, muss auch mit seiner ewigen Suche nach Fressbarem und der Lust am Wühlen fertig werden. "Neulich war Polly bei unseren Eltern. Da hat sie sogar den Kühlschrank aufgemacht und eine italienische Nacht veranstaltet. Mozzarella, Parmesankäse, Tomaten und Parmaschinken – alles hat sie gefressen", sagte Conny Parschen im Studio.

Auch Besucher haben es bei Minischweinen nicht leicht. Die Tiere versuchen, Eindringlinge zu vertreiben, indem sie nach ihnen stoßen oder schnappen. Für das Minischwein ist die Familie seine Rotte und das Heim sein Revier.

Quelle: WDR | Stand: 19.09.2018, 09:18 Uhr

Darstellung: