Neuer Abschnitt
Die Hörschnecke
Die Hörschnecke. Planet Wissen . 30.09.2020. 01:01 Min.. Verfügbar bis 30.09.2025. WDR.
Der Schall gelangt von außen über das Mittelohr und das Trommelfell ins Innenohr. Dort liegt gut geschützt unser eigentliches Hörorgan: Die Hörschnecke, die gerade mal acht Millimeter klein ist. Hier werden die Schallwellen in Nervenimpulse umgewandelt. Eine Wendeltreppe, auf der aus einem Schall die fabelhafte Welt hoher und tiefer Töne wird.
Tinnitus: Rätselhaftes Pfeifen im Ohr
Tinnitus: Rätselhaftes Pfeifen im Ohr. Planet Wissen . 30.09.2020. 04:14 Min.. Verfügbar bis 30.09.2025. WDR. Von Mike Schaefer.
Es kam plötzlich über Nacht: Frank Hähnel wacht mit einem nervigen Pfeifen im Ohr auf. Das Geräusch bleibt. Die Diagnose: Hörsturz und Tinnitus. Über 25 Prozent der Deutschen erleben einmal in ihrem Leben Ähnliches. Was ist der Auslöser – ist es wirklich Stress?
Natalie und das Cochlea-Implantat
Natalie und das Cochlea-Implantat. Planet Wissen . 30.09.2020. 07:27 Min.. Verfügbar bis 30.09.2025. WDR. Von Jakob Kneser.
Natalie Girth kommt als Gehörlose gut in der Welt der Hörenden zurecht. Erst im Alter von einunddreißig Jahren entschließt sie sich zu einem folgenreichen Schritt: Sie will endlich hören lernen – mit Hilfe eines Cochlea-Implantats.
Jo Hiller im Lärmtunnel
Jo Hiller im Lärmtunnel. 05:02 Min.. Verfügbar bis 05.02.2025.
Wie laut ist ein Orchester? Was hören schwerhörige Menschen noch? Und wie kann man Maschinen leiser machen? In der "Deutschen Arbeitsschutzausstellung DASA" in Dortmund gibt es die passenden Antworten. Jo Hiller hat der Ausstellung einen Besuch abgestattet und dabei noch viel mehr über Lärm und Lärmschutz gelernt.