Neuer Abschnitt
Ist deutsches Brot wirklich etwas Besonderes?
Ist deutsches Brot wirklich etwas Besonderes?
Planet Wissen . 30.10.2019. 02:29 Min.. Verfügbar bis 30.10.2024. WDR. Von Ulf Kneiding.
In Deutschland gibt es die größte Brotvielfalt der Welt – derzeit etwa 3000 registrierte Rezepte. Die deutsche Brotkultur ist sogar als nationales Kulturerbe anerkannt. Doch ist das deutsche Brot auch in anderen Ländern so bekannt und beliebt, wie wir gerne glauben?
Wie backen traditionelle Bäcker – und wie backt die Industrie?
Wie backen traditionelle Bäcker – und wie backt die Industrie?
Planet Wissen . 30.10.2019. 05:57 Min.. Verfügbar bis 30.10.2024. WDR. Von Mike Schaefer.
In der kleinen Bonner Bäckerei Max Kugel wird nach traditionellem Handwerk gebacken – so, wie es Generationen vor uns bereits getan haben. Ergebnis: 24 Krustenbrote am Tag. Eine Brotfabrik in Ratingen dagegen liefert täglich 16 000 Krustenbrote. Und die Stückzahlen sind nicht der einzige beeindruckende Unterschied zwischen den beiden Betrieben.
Welches Getreide ist besonders gut?
Welches Getreide ist besonders gut?
Planet Wissen . 30.10.2019. 03:57 Min.. Verfügbar bis 30.10.2024. WDR. Von Georg Wieghaus.
Friedrich Longin ist Züchter und Agrarwissenschaftler. Sein Spezialgebiet: alte Getreidesorten. Er kennt ihre Vorteile, die Besonderheiten ihrer Inhaltsstoffe und Geschmacksnuancen. Aber auch ihre Schwächen.
Ava Celik – Ein Leben für Brot
Ava Celik – Ein Leben für Brot
Planet Wissen . 30.10.2019. 05:20 Min.. Verfügbar bis 30.10.2024. WDR. Von Georg Wieghaus.
Als Ava Celik erfährt, dass sie Zöliakie hat und kein normales Brot essen darf, ist sie geschockt: Ein Leben ohne Brot kann sie sich nicht vorstellen – und die gängigen glutenfreien Produkte schmecken ihr nicht. Also hängt sie kurzerhand ihre Karriere als Schauspielerin an den Nagel und nimmt sich vor, ein leckeres, glutenfreies Brot zu erfinden. Jahrelang forscht sie in ihrer Küche.
Was ist Vollkorn?
Was ist Vollkorn?
02:00 Min.. Verfügbar bis 14.02.2023.
Was bei Vollkornmehl anders ist als bei Weißmehl. Warum wir Brot aus Weißmehl bevorzugen und warum es schwierig ist, Vollkornbrot zu erkennen.
Wie Brot heute hergestellt wird
Die Deutschen lieben Brot. Überwiegend wird es heute nicht mehr von Bäckerhand geknetet und gewalkt, sondern von Maschinen. In Großbetrieben rattern da schon mal 20.000 Stück Roggenmischbrot über die Backstraße. Pro Tag! Eine Schau der Superlative.
Brotbacken mit Lutz Geißler
Brotbacken mit Lutz Geißler
Planet Wissen. 23.05.2017. 04:50 Min.. Verfügbar bis 05.12.2022. ARD-alpha.
Sie wollten immer schon mal Brotbacken? Auf geht's! Brot-Experte Lutz Geißler zeigt Ihnen den Einstieg.
Was heißt Weizensensitivität?
Was heißt Weizensensitivität?
Planet Wissen. 23.05.2017. 03:21 Min.. Verfügbar bis 05.12.2022. ARD-alpha.
Nicole leidet nicht an Zöliakie, der Glutenunverträglichkeit, und auch nicht an einer Weizenallergie. Trotzdem verträgt sie kein Brot. Ärzte haben dafür einen neuen Namen gefunden: Weizensensitivität.
Leberkäse mit Ballaststoffen: Was soll das denn?
Leberkäse mit Ballaststoffen: Was soll das denn?
06:03 Min.. Verfügbar bis 14.02.2023.
Leberkäse, Brötchen, Senf: Das geht auch vollwertig. Wie? Indem man Ballaststoffe zusetzt.