Sie befinden sich hier:
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Der Apfel hat angeblich die Vertreibung des Menschen aus dem Paradies bewirkt – und schmeckt auch heute noch lecker. | mehr
Bananen gehören in Deutschland neben dem Apfel zu den beliebtesten Früchten überhaupt. Doch wo wächst die Banane eigentlich und wie kam sie nach Europa? | mehr
Die Begriffe "Bio" und "Öko" sind allgegenwärtig. Doch was bedeuten sie eigentlich? Was steckt hinter Lebensmitteln aus ökologischem Anbau? | mehr
Bereits die alten Ägypter backten Brot. Heute verzehrt jeder Deutsche durchschnittlich rund 70 Kilogramm Brot pro Jahr. | mehr
Fett ist wichtig für den Körper. Aber: Es gibt gesunde und ungesunde Fette. Eine kleine Ernährungskunde. | mehr
Aufschnitt, Würstchen, Schnitzel: Viele Menschen in Deutschland essen fast täglich Fleisch und halten das für selbstverständlich. Das war nicht immer so. | mehr
Getreide ist seit Jahrtausenden das Hauptnahrungsmittel für Menschen und Haustiere. Heute sind vor allem Weizen, Mais, Reis und Hirse weltweit beliebt. | mehr
Welche Gewürze in welcher Region verwendet wurden, war lange Zeit eine Frage des Klimas. Erst der Gewürzhandel veränderte Koch- und Lebensgewohnheiten weltweit. | mehr
Pilze können eine Delikatesse sein, sie haben stets ein Risiko: Viele köstliche Speisepilze haben giftige Doppelgänger, die ihnen zum Verwechseln ähnlich sehen. | mehr
Käse ist von unserem Speiseplan kaum noch wegzudenken. Kaum ein anderes Lebensmittel ist geschmacklich so vielfältig wie Käse. | mehr
Eine gute Kartoffelernte war noch Anfang des 20. Jahrhunderts überlebenswichtig. Wochenlang halfen alle, die kostbaren Knollen rechtzeitig aus dem Boden zu holen. | mehr
Kohl – ein typisch deutsches Gemüse? Von wegen! Schon die alten Griechen und Römer kannten und schätzten den Kohl. | mehr
Mais ist überall – auch wenn man ihn nicht sieht. Er steckt in Lebensmitteln, Einweggeschirr, Verpackungsmaterial, in T-Shirts und: Er landet im Tank. Rund 20.000 Produkte, die Mais enthalten, soll es inzwischen geben. | mehr
Nudeln gibt es in allen Formen und Farben: als Spaghetti, Tagliatelle oder Rigatoni, als Tortellini, Ravioli oder als Lasagne. | mehr
Die Olive und ihr Öl gelten als besonders wertvoll. Seit Jahrhunderten steht der Olivenbaum für Genuss, Lebensfreude und Gesundheit. | mehr
Probiotische Joghurts und Fitnessdrinks sollen die natürlichen Abwehrkräfte stärken. Doch Wissenschaftler bezweifeln, dass die Produkte dieses Versprechen halten. | mehr
Für mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung ist Reis das Hauptnahrungsmittel dar. Das macht ihn auch für große Konzerne interessant. | mehr
Salat war lange als Hasenfutter verschrien, doch inzwischen lässt er vielen Deutschen das Wasser im Munde zusammenfließen – dank seiner Knackigkeit und seiner Vitamine. | mehr
Salz ist lebenswichtig: Jeder Mensch braucht davon pro Tag etwa sechs Gramm. Seit Jahrtausenden wird das Mineral mit verschiedenen Methoden abgebaut. | mehr
Schimmel verdirbt Lebensmittel und besiedelt unsere Wände. Er kann krank machen und sogar töten. Doch Schimmelpilze haben auch eine faszinierende, gute Seite. | mehr
Schokolade war lange Zeit ein Getränk. Während wir sie als feste Süßigkeit kennen, genossen sie die Maya und Azteken in flüssiger Form mit Chili. | mehr
Spargel gilt als "königliches Gemüse" und als "weißes Gold". Er lässt sich leicht zubereiten, sein Anbau auf dem Feld ist dagegen sehr aufwendig. | mehr
Jeder Deutsche verzehrt im Schnitt 27 Kilogramm Tomaten pro Jahr – mehr als jedes andere Gemüse. Und Tomaten gelten auch als besonders gesund. Doch das war nicht immer so. | mehr
Vitamine sind sehr wichtig für unsere Gesundheit. Sie stärken unser Immunsystem, sind gut für die Nerven, regulieren unseren Stoffwechsel und vieles mehr. | mehr
Von der Blutwurst bis zur Weißwurst, von den Frankfurtern bis zur Salami – es gibt mehr als 1500 Wurstsorten. Aber wer kennt eigentlich die Geschichte der Wurst? | mehr
Wurzelgemüse ist meist unscheinbar, schrumpelig, unansehnlich und völlig unterschätzt. Doch die Knollen und Rüben haben es in sich: als Vitaminbomben und Fitmacher. | mehr
Zitrusfrüchte wie Mandarine, Orange und Grapefruit gehören wegen ihres erfrischenden Geschmacks zu den beliebtesten Obstsorten. | mehr
Lange Zeit war Zucker ein rares Gut, das in Gold aufgewogen wurde. Später wurde er zu einem der ersten industriell hergestellten Welthandelsgüter. | mehr