Das Berliner Kanzleramt von weitem: An der Seite vierstöckige Bürospangen, in der Mitte ein achtstöckiger Kubus mit einem halbrunden Riesenfenster; im Hintergrund ein großer Park.

Deutsche Kanzler

Das Berliner Bundeskanzleramt

War das ehemalige Kanzleramt in Bonn eher nüchtern und unscheinbar, so ist das Bundeskanzleramt in Berlin genau das Gegenteil: hell, offen und vor allem repräsentativ.

Von Kerstin Hilt und Carsten Günther

Bundeskanzleramt in Bonn

Zufrieden war er nicht, der Bundeskanzler. Missmutig soll er die Stirn gerunzelt haben, als er sein neues Domizil zum ersten Mal in Augenschein nahm. 1976 war das, der Kanzler war Helmut Schmidt und das Gebäude das neu errichtete Bonner Kanzleramt – ein nüchterner Zweckbau, dem Schmidt wenig später den Charme einer "rheinischen Sparkasse" attestieren sollte.

Doch gerade damit passte das Bundeskanzleramt perfekt zur politischen Kultur der Bonner Republik: Bescheiden wollte man sich geben. Auf ein repräsentatives Gesicht der eigenen Politik, vergleichbar etwa mit dem Weißen Haus in Washington, verzichtete man absichtlich. Erst mit dem Regierungsumzug nach Berlin sollte das anders werden.

Das alte Kanzleramt in Bonn

Das alte Kanzleramt in Bonn sollte Bescheidenheit demonstrieren

Größenwahn oder großer Wurf?

Insbesondere Helmut Kohl wünschte sich in seiner Amtszeit für das neue Bundeskanzleramt in Berlin ein Gebäude, das es an Wirkung mit dem umgebauten Reichstag und dessen markanter Kuppel würde aufnehmen können.

In einem Wettbewerb setzte sich der Entwurf von Axel Schultes und Charlotte Frank durch: ein 36 Meter hoher, 102 Meter breiter und – mit den dazugehörigen Kanzleramts-Mitarbeiterbüros – 341 Meter langer Bau aus weißem Sichtbeton, hellem Schönbrunner Sandstein, kristallgrün-metallicfarbenem Lack und großzügigen Fensterfronten. Soweit jedenfalls die baulichen Tatsachen.

Die Meinungen über den Entwurf gingen jedoch weit auseinander. Vielen war das Gebäude zu groß geraten, manche sprachen von "Arroganz der Macht" oder gar von einer faschistoiden "zweiten Reichskanzlei".

Dem Bundesrechnungshof wiederum war es mit 465 Millionen Mark Baukosten deutlich zu teuer, und der sprichwörtliche Berliner Taxifahrer taufte das Amt, wohl wegen der kreisrunden Glasfront an der Nord- und Südfassade, spöttelnd "Kanzlerwaschmaschine". Selbst Kanzler Gerhard Schröder meinte beim Einzug im Mai 2001: "Eine Nummer kleiner hätte es auch getan."

Sechs Gemälde der ehemaligen Bundeskanzler Deutschlands hängen nebeneinander an einer Wand.

Eine Galerie im Kanzleramt zeigt alle bisherigen Bundeskanzler

Kulissen demokratischer Macht

Eins steht jedenfalls fest: Das Berliner Bundeskanzleramt ist sehr genau auf seine öffentliche und mediale Wirkung hin entworfen – es ist nicht nur ein Zweck-, sondern eindeutig auch ein Kulissenbau für vielfältige Inszenierungen der Macht.

Das beginnt beim Foyer, einem großzügigen Raum mit gewellter Decke und breiter Freitreppe, die die Kanzlerin oder der Kanzler, von den im siebten Stock gelegenen Arbeitsräumen kommend, kameratauglich hinabschreiten kann.

Zwischen fünftem und siebtem Stock erstreckt sich eine Treppenkonstruktion in der Form eines Amphitheaters, die so genannte "SkyLobby" – ein Platz für zwanglosen Gedankenaustausch mit Künstlern, Medienvertretern und anderen geladenen Gästen.

Das Kanzlerarbeitszimmer schließlich lässt sich mit seinem überwältigenden Panoramablick über Berlin als Heimstatt für politische Visionäre inszenieren und ist mit 142,5 Quadratmetern größer als so manches Einfamilienhaus. Alles in allem also keine Architektur, die sich bescheiden im Hintergrund hält.

Doch ist es einem öffentlichen Bau vorzuwerfen, öffentlichkeitswirksame Auftritte zu ermöglichen? Architekt Schultes jedenfalls bezeichnet die Kritik an seinem Entwurf als verlogen.

Einem der wichtigsten Bauwerke eines demokratischen Gemeinwesens nicht auch einen Hauch Grandezza zuzugestehen, hieße die Demokratie selbst nicht ernstzunehmen, so Schultes in einem Interview: Gegen ein "politikfrustriertes Lebensgefühl" habe er anplanen und zu einem "republikeigenen Enthusiasmus" auffordern wollen.

Frank-Walter Steinmeier, Sigmar Gabriel, Angela Merkel und Peter Altmayer bei einer Kabinettssitzung.

Das Bundeskabinett trifft sich im Bundeskanzleramt

Glashaus statt Trutzburg

Zudem: Monumental und einschüchternd sei das Kanzleramt keineswegs, meint Schultes, sondern transparent, luftig, zum Teil sogar verspielt. Eine Beschreibung, die sich durchaus mit der Wirklichkeit deckt – beispielsweise im vielfach fotografierten Ehrenhof, in dem die Kanzlerin oder der Kanzler Staatsbesucher empfängt.

Dort lockern elegant geschwungene, an ihrem oberen Ende sogar mit Bäumen bepflanzte Stelen den Platz auf. Das Händeschütteln mit den Großen dieser Welt findet unter einem futuristisch geformten Sonnensegel statt.

Und durch die vielen verglasten Fronten und Wintergärten wirkt das Gebäude keineswegs monolithisch, sondern öffnet sich nach außen, zur Stadt und zum umgebenden Tiergarten hin – und lässt umgekehrt die Stadt hineinpulsieren in die innersten Flure der Politik. Zumindest soweit das möglich ist bei einem Bau, der nicht zuletzt auch hohen Sicherheitsstandards genügen muss.

Fassade des Kanzleramts in Berlin

Im Ehrenhof empfängt die Kanzlerin oder der Kanzler Staatsgäste

Kein Bürgerforum, aber ein Erweiterungsbau

Doch im Kanzleramt ist auch Platz für die bisweilen unschöne Mechanik der Macht – das zeigen die von der Öffentlichkeit weitgehend abgeschirmten Mittelgeschosse im Kanzlerkubus. Zwar gibt es in Berlin, anders als in Bonn, keinen atombombensicheren Kanzlerbunker mehr.

Doch in Kanzleramtsetage vier findet sich ein abhörsicherer Raum für den Kanzler-Krisenstab und ein gut bewachtes Lage- und Technikzentrum. Mehrere Beamte patrouillieren rund um die Uhr um das mit einem drei Meter hohen Zaun geschützte Areal.

Für erfreulichere Bedürfnisse gibt es in Etage zwei und drei einen Weinkeller, die Kanzleramtsküche, die Asservatenkammer für Gastgeschenke – denn die sind nicht persönliches Kanzler-, sondern Bundeseigentum – und einen Blumenkühlraum.

In den restlichen Etagen finden sich Säle für internationale Konferenzen und die wöchentliche Kabinettssitzung, und ganz oben im achten Stock, direkt über dem Kanzlerarbeitszimmer, hat man ein kleines Kanzlerapartment mit Bad, Küche und Schlafzimmer eingerichtet. Das allerdings muss der jeweilige Kanzler vom Bund mieten – falls er sich nicht eine andere Bleibe sucht.

In der Regierungspraxis jedenfalls scheint sich das Berliner Kanzleramt – Kritik hin oder her – bewährt zu haben. Auch die anfängliche Skepsis des Erstnutzers Schröder war bei seinem Auszug 2005 verhaltener Begeisterung gewichen.

Die Pläne, neben dem Kanzleramt ein "Bürgerforum" mit Geschäften, Cafés und Galerien zu errichten, wurden mittlerweile aufgegeben. Im Jahr 2019 wurde aber beschlossen, einen Erweiterungsbau des Bundeskanzleramtes zu errichten – mit 400 neuen Büros, einer weiteren Kantine und einer Kindertagesstätte. Die Architekten werden wieder Axel Schultes und Charlotte Frank sein.

Großes Zimmer mit Blick auf den Reichstag, links ein schwarzer Schreibtisch, rechts ein Tisch mit mehreren Stühlen.

Das Arbeitszimmer des Kanzlers, wie es unter Gerhard Schröder aussah

(Erstveröffentlichung 2006. Letzte Aktualisierung 02.04.2020)

Quelle: WDR

Darstellung: