Steinmetze waren schon im Römischen Reich etablierte Handwerker

Handwerk

Die ältesten Handwerke

Schmiede, Korbmacher, Steinmetze: Vor Tausenden von Jahren bildeten sich die ersten Handwerke heraus.

Von Vladimir Rydl

Steinmetze

Die Pyramiden in Ägypten, die Statuen der Kaisergräber in China und die Ruinen der Antike sind steinerne Zeugen für dieses Handwerk, das mindestens fünf Jahrtausende in die Vergangenheit reicht. Für all diese Bauwerke wurden bereits hauptberufliche Steinmetze benötigt, die ihre Kunst auf hohem Niveau ausübten.

In Mitteleuropa gewann nach dem Untergang des Römischen Reiches die Steinbearbeitung erst im 8. Jahrhundert wieder höhere Wertschätzung.

Das Berufsbild des Steinmetzes bildete sich hierzulande erst wieder im 12. Jahrhundert mit den ersten Steinhauerzünften heraus. Diese Handwerkervertretungen bestimmten die Ausübung des Handwerks bis in die Neuzeit.

Korbmacher

Das Flechten von Körben aus dünnen Holzzweigen dürfte zu den ältesten handwerklichen Tätigkeiten des Menschen gehören. In den Trockengebieten des Nahen Ostens wurden rund 12.000 Jahre alte Körbe gefunden.

Die Korbmacherei soll Experten zufolge sogar älter sein als das Töpfern. Denn die ersten Töpferwaren entstanden aus Körben, die mit Lehm abgedichtet waren, versehentlich im Feuer gebrannt und dadurch stabil wurden.

Trotzdem ist es nicht einfach, in Mitteleuropa den Beginn der Korbmacherei als vollwertigen Beruf festzulegen. Korbflechten ist das Handwerk, das die wenigsten Spezialwerkzeuge benötigt.

Im bäuerlichen Umfeld wurden einfache Körbe bis in die neuere Zeit selbst gefertigt. Teilweise verdienten sich die Bauern ein Zubrot als Heimarbeiter.

Hauptberufliche Korbflechter, organisiert in Zünften, sind erst seit dem 16. Jahrhundert belegt – eine Folge des Aufstiegs der Städte und des damit wachsenden Bedarfes an Körben. Denn bis zur Erfindung des Kunststoffs gehörten Körbe zu den wichtigsten Behältern, in denen man Dinge aufbewahrte.

Arrangement von einigen Korbböden mit Werkzeugen eines Korbmachers

Korbmacher benötigen nur wenige Spezialwerkzeuge

Schmiede

Die Verarbeitung von Metallen ist eine der wichtigsten Kulturleistungen des Menschen. In Ägypten und Indien entstanden geschmiedete Werkzeuge schon vor mehr als 5000 Jahren. Anfangs bestanden diese aus Kupfer oder Bronze. Etwa ab 1200 vor Christus konnten Schmiede auch Eisen verarbeiten.

Die Verarbeitung von Metallen war von Anfang an Spezialisten vorbehalten. Das Geheimnis der Metallproduktion wurde gewahrt und über Generationen in Familien weitergegeben. So dürften die Schmiede wohl zu den Handwerkern gehören, die als erste hauptberuflich tätig waren.

Ab dem Mittelalter spezialisierten sich die Schmiede stärker. Waffenschmiede, Messer- und Nagelschmiede waren nur einige der Spezialisten des sich immer weiter verästelnden Berufszweiges.

Dagegen gehörte der Dorfschmied bis ins 20. Jahrhundert hinein zu jedem Dorf dazu. Ein Alleskönner, der von Werkzeugen bis zu den Ackergeräten alle benötigten Metallgegenstände herstellte und auch für den Hufbeschlag zuständig war.

Kupferstich: Mittelalterlicher Schmied bei der Arbeit

Schmied war im Mittelalter ein angesehener Beruf

Müller

Seit mehr als 10.000 Jahren baut der Mensch Getreide an. Und mindestens so lange stellt sich ihm das Problem, die schwer verdaulichen Körner vor der Zubereitung zu mahlen.

Schon in der Antike kamen dafür erste Großmühlen auf, die den Mehlbedarf der Städte befriedigen konnten. Die Römer nutzten für den Antrieb der Mühlen nicht nur Tiere, sondern auch die Wasserkraft.

Im Mittelalter kamen in Europa dann die ersten Windmühlen auf. Mit den Großmühlen entstand auch das Handwerk des Müllers. Müller waren oftmals überaus wohlhabend, mitunter sogar vor Konkurrenz durch den sogenannten Mühlenbann geschützt, der den Bau weiterer Mühlen in der Umgebung verbot.

Vererbt wurden Mühlen immer nur an den ältesten Sohn, da man Mühlen nicht wie Ackerland aufteilen konnte. Zünfte bildeten die Müller erst im 17. Jahrhundert.

Windmühle in einem Dorf

Müller waren im Mittelalter wohlhabende Unternehmer

Maurer

Wie die Steinmetze waren auch die Maurer bereits am Bau der Pyramiden beteiligt. Damit gehören sie ebenfalls zu den ältesten Handwerkern. Die römischen Aquädukte, errichtet von Maurern, zeugen bis heute von der hohen Kunst der antiken Handwerker.

Deutschland war für das Maurerhandwerk lange weniger bedeutend. Gebäude wurden meist im Fachwerk aus Holzbalken errichtet. Die Wände bestanden aus Flechtwerk, das mit Lehm bestrichen war.

Maurer sind hierzulande erstmals im 7. Jahrhundert belegt, vom 13. Jahrhundert an auch in Zünften organisiert. Erst nach dem 17. Jahrhundert kamen gemauerte Gebäude, etwa aus Ziegelsteinen, wieder mehr in Mode.

Stich: Maurer, Zimmerleute und Steinmetze auf einer Baustelle

Auf historischen Baustellen waren Maurer oft schlecht bezahlt

(Erstveröffentlichung 2008. Letzte Aktualisierung 06.12.2019)

Quelle: WDR

Darstellung: