Neuer Abschnitt
Ist mein "grün" auch dein "grün"?
Ist mein "grün" auch dein "grün"?. Planet Wissen. 20.05.2019. 02:06 Min.. Verfügbar bis 20.05.2024. ARD-alpha.
Farbe entsteht, wenn Licht auf eine Oberfläche fällt. Das reflektierte Licht nehmen wir wahr. Was dabei im Auge und im Gehirn geschieht, ist höchst kompliziert.
Wie Tiere sehen
Wie Tiere sehen. Planet Wissen. 20.05.2019. 03:41 Min.. Verfügbar bis 20.05.2024. ARD-alpha.
Pferdeaugen liegen seitlich im Kopf, Insekten können bis zu 200 Bilder pro Sekunde wahrnehmen. Im Laufe der Evolution haben sich die Augen so entwickelt, dass sie den Bedürfnissen der Tiere optimal angepasst sind.
Farben und Gefühle
Farben und Gefühle. Planet Wissen. 20.05.2019. 04:57 Min.. Verfügbar bis 20.05.2024. ARD-alpha.
Wie wirken Farben auf unsere Sinne, unser Erleben und Verhalten? Das hat eine Gruppe von Studierenden im Selbstversuch erforscht.
Farbige Dinosaurier
Farbige Dinosaurier. Planet Wissen. 20.05.2019. 05:31 Min.. Verfügbar bis 20.05.2024. ARD-alpha.
Dunkler Rücken, heller Bauch: Eine 130 Millionen Jahre alte Hautprobe verrät, wie der kleine Dinosaurier Psittacosaurus ausgesehen hat.
Das Farbrätsel der Chamäleons
Das Farbrätsel der Chamäleons. Planet Wissen. 20.05.2019. 05:23 Min.. Verfügbar bis 20.05.2024. ARD-alpha.
Bei Chamäleons zeigt sich unter UV-Licht ein fluoreszierendes Muster am Kopf. Wissenschaftler wollen dem Phänomen auf die Spur kommen.