Sendungskalender: März

Sendungen im März 2022

Die Baustelle der Hochmoselbrücke in Rheinland-Pfalz

Marode Brücken – Wie wir sie retten können

Wie sicher sind die Brücken, über die wir tagtäglich fahren? Planet Wissen zeigt, wie und warum Brücken altern und welche Folgen das haben kann.  |  mehr

Symbolbild: Aus mehreren Zeitungsüberschriften ist das Wort "Lügen" zusammengesetzt

Lügen – Warum wir oft nicht die Wahrheit sagen

Ehrlichkeit ist eine Tugend – an der wir mit schöner Regelmäßigkeit scheitern. Wir alle lügen im Schnitt zwei Mal pro Tag. Dabei reicht das Spektrum von der diplomatischen Höflichkeitslüge bis zum handfesten Betrug.  |  mehr

Ärzte bei einer Operation.

Probleme mit den Gelenken – was hilft bei Arthrose?

Jeder fünfte Mensch in Deutschland leidet unter Arthrose. Vor allem im Alter kommt es immer häufiger zu Entzündungen, Knorpelschäden und Schmerzen in Fuß-, Knie-, Hüft- oder Fingergelenken. Und dann?  |  mehr

Schwarzweißfotos der Opfer, die im Warteraum in der Gedenkstädte Pirna-Sonnenstein ausgestellt werden. Hier wurden die Menschen aufgefordert sich zu entkleiden, bevor sie in die Gaskammer vom medizinischen Personal der Anstalt gebracht wurden.

Massenmord in Kliniken – Euthanasie im Dritten Reich

An dem Tag, an dem der Zweite Weltkrieg begann, ordnete Hitler auch die Ermordung von Kranken und Menschen mit Behinderung an. Mehr als 70.000 Patientinnen und Patienten aus Heil- und Pflegeanstalten fielen der Euthanasie-Aktion T4 zum Opfer.  |  mehr

Schemenhafte Darstellung: Ein Arzt untersucht einen männlichen Patienten mit dem Stethoskop

Männer und ihre Gesundheit – Was Mann dafür tun kann

Männer gehen selten zum Arzt, leben risikoreich, ungesund und haben eine durchschnittlich fünf bis sieben Jahre kürzere Lebenserwartung als Frauen. Das klingt nach Klischee, ist aber Realität. Die gute Nachricht: "Mann" kann einiges dagegen tun!  |  mehr

Darstellung: